Grafikspezialist Nvidia launcht das neue GPU Ventures Program. Ziel ist die Unterstützung junger Unternehmen bei der Entwicklung neuer Applikationen, die den Grafikprozessor nutzen. Darüber hinaus hat man die Webseite "GPU Venture Zone gestartet, ein Portal, das innovative GPU-Applikationen der Nvidia-Partner vorstellt. Mit dem GPU Ventures Program möchte Nvidia Unternehmen unterstützen, die GPUs für Consumer- und Business-Applikationen wirksam einsetzen - zum Beispiel in Bereichen wie Video- und Bildbearbeitung, wissenschaftliche Forschung, Finanzanalysen oder 3D-Anwendungen. Die Investitionen, die man dabei tätigen wird, liegen voraussichtlich zwischen 500.000 und fünf Millionen US-Dollar. In Form von strategischen Partnerschaften will Nvidia die ausgewählten Unternehmen bei Marketing, Entwicklung und Produktvertrieb unterstützen.
"Das GPU Ventures Program bietet jungen ambitionierten Unternehmen eine große Chance, ihr Business rund um GPU-Lösungen aufzubauen. Sie sind die Innovatoren, die einen entscheidenden Beitrag zur wachsenden Bedeutung der GPU-Plattform leisten werden", betont Jeff Herbst, Vice President Business Development bei Nvidia. "Im Rahmen des Programms bieten wir finanzielle und Marketing-Unterstützung, um Start-ups zu helfen, ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen. Wir fordern alle interessierten Unternehmer und Risikokapitalgeber auf, sich an unserer Initiative zu beteiligen."
Unternehmen, die einen Business-Plan einreichen möchten oder an der Teilnahme am Emerging Companies Summit interessiert sind, können unter der E-Mail-Adresse gpuventures@nvidia.com mit Nvidia Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen finden sich auch auf der GPU Venture Zone Website.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.