Scythe bringt mit dem Katana 3 eine weiterentwickelte Version des Katana 2 auf den Markt. Der Scythe Katana 3 CPU Kühler ist für den Sockel 478, LGA775, LGA1366 von Intel und für den Sockel 754, 939, AM2, AM2+, AM3, 940 von AMD kompatibel. Der 495 Gramm schwere Kühler verursacht einen Geräuschpegel von 7,2 - 31,07 dBA, dabei dreht sich der Lüfter zwischen 300 und 2.500 Umdrehungen pro Minute, der Luftdurchsatz beträgt dabei 12 - 95 m³/h.
Die als Slant Pipe Structure bezeichnete leicht gebogene Form des Katana 3 CPU Kühlers ermöglicht es, über den mitgelieferten 92 mm PWM-Lüfter nicht nur die Wärme das CPU Kühlers abzuführen, sondern zusätzlich sensible Komponenten des Mainboards mitzukühlen. Die durch zusätzliche Lamellen vergrößerte Oberfläche der Bodenplatte soll eine zusätzliche Wärmeabgabe ermöglichen und so die Gesamtleistung des Kühlers erhöhen. Diese als Fast-Phase Structure bezeichnete Technologie soll einen Performance-Gewinn des Kühlers bedeuten, ohne die kompakte Größe des Scythe Katana 3 zu verändern.
Der Scythe Katana 3 CPU Kühler ist ab sofort für 19,95 Euro erhältlich, im Lieferumfang befinden sich neben dem Kühler VTMS Befestigungsklemmen und eine Wärmeleitpaste.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.