Corsair gab bereits am gestrigen Mittwoch die Einführung der neuen Corsair Cooling-Reihe modernster Kühlungsoptionen für Dominator- und Dominator GT-Module bekannt, einschließlich des ersten Systems, das für PC-Speicher Kühlungen auf Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur ermöglicht. Die neuen Kühllösungen umfassen den Wasserblock Corsair Cooling Hydro Series H30 sowie das thermoelektrische Kühlsystem Ice Series T30, das die Kühlung von Speichern auf Temperaturen unterhalb der Zimmertemperatur ermöglicht.
Der Corsair Cooling Hydro Series H30 ist ein leistungsstarker Wasserblock aus eloxiertem Aluminium, der in der Lage ist, bis zu sechs Dominator- oder Dominator GT-Module zu kühlen. Beim H30-Wasserblock werden Schläuche mit einem Innendurchmesser von 3/8 Zoll verwendet, der die Kompatibilität mit den meisten gängigen Wasserkühlungseinrichtungen gewährleistet. An der Spitze steht das Corsair Cooling Ice Series T30, ein thermoelektrisches Kühlsystem, das Speicher auf bis zu 20°C unter der Umgebungstemperatur abkühlen kann. In Kombination mit dem H30-Wasserblock ermöglicht das T30 eine höhere Übertaktung sowie bessere Speicherleistung und -stabilität. Im Corsair-Labor erhöhte das T30 die Speichertaktung um sagenhafte 100 MHz im Vergleich zu herkömmlichen Kühlsystemen.
Corsair DHX+-Technologie
Die Kühlung auf Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur ist seit Langem ein Anliegen von PC-Enthusiasten, doch das Problem der Wasserkondensierung birgt Risiken für die Systemkomponenten. Aus diesem Grund wurde die Technologie bisher nicht eingesetzt. Das Ice Series T30 von Corsair löst dieses Problem durch den Einsatz eines ausgereiften Feuchtigkeitssensor-Kreislaufs, der die Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur und Speichertemperatur überwacht. Auf diese Weise wird verhindert, dass die DIMMs unterhalb des „Taupunkts“, bei dem Kondensierung eintritt, gekühlt werden.
Die neuen Kühllösungen von Corsair sind mit Dominator- und Dominator GT-Modulen kompatibel. Dank der DHX+-Kühlkörper, die mit abnehmbaren Lamellen ausgestattet sind, können modulare Kühlungsoptionen installiert werden. Diese sind ab sofort im Online-Shop von Hersteller Corsair erhältlich. Das Angebot umfasst ein Jahr Garantie.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.