Western Digital liefert ab sofort Desktop-Festplatten mit zwei Terabyte und 7200 UPM aus, die auf der bereits im OEM-Umfeld bewährten Technologie beruhen, bei der 500 GB pro Scheibe erreicht werden. Die beiden neuen Festplatten, die WD Caviar Black (für Desktop-Systeme) und die WD RE4 (Enterprise-Festplatte) mit zwei Terabyte vereinen 7200 UPM, 64 MB Cache, die Dual-Aktuator-Technologie und eine SATA2-Schnittstelle, um die hohe Performance der Festplatte zu gewährleisten.
Der Schreib- und Lesekopf wird beim Einsatz der Dual-Aktuator-Technologie mit zwei Aktuatoren positioniert, die die Genauigkeit der Einstellung über der Datenspur verbessern. Der erste Aktuator nutzt das konventionelle elektromagnetische Prinzip für eine erste Grobeinstellung. Der zweite Aktuator nutzt piezoelektrische Bewegungen für eine Feinjustierung des Kopfes und somit für eine bessere Genauigkeit. Die Technologie IntelliSeek errechnet die optimale Suchgeschwindigkeit und reduziert dadurch den Stromverbrauch, den Geräuschpegel und die entstehenden Vibrationen am Festplattengehäuse. Systembedingte Schwingungen werden durch StableTrac reduziert (der Motor ist an beiden Enden befestigt, um die Platten zu stabilisieren). Und schließlich verbirgt sich hinter der NoTouch Ramp Load Technologie die Tatsache, dass der Schreib- und Lesekopf niemals die Disk berührt. Dies verringert seine Abnutzung und verbessert den Schutz der Festplatte unterwegs.
Die WD RE4 Platten bieten 1,2 Millionen Stunden MTBF (mittlere störungsfreie Zeit), Active Power Save, eine verbesserte RAFF Technologie, einen Mehrachsen-Stoß-Sensor, Native Command Queuing (NCQ), Drucksensoren, dynamische Flughöhenan-passung der dritten Generation, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER) und einen verbesserten Test-Prozess, der eine Langzeit-Ausfallsicherheit für anspruchsvolle Enterprise-Anwendungen gewährleistet.
Die WD Caviar Black 2 TB (Modell WD2001FASS) ist im Laufe dieses Monats im ausgewählten Fachhandel zum Preis von ungefähr 270 Euro erhältlich. Die WD RE4 2 TB (Modell WD2003FYYS) liegt zurzeit OEMs zur Qualifikation vor und wird voraussichtlich Anfang Oktober erhältlich sein. Auf beide Festplattenmodelle gewährt WD fünf Jahre Garantie.
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!