Gestern Abend wurde ein Update für Apples Snow Leopard veröffentlicht. 10.6.3 verbessert und behebt diverse Teile des Betriebssystems. Der schlanke QuickTime X soll nun kompatibler und und zuverlässiger laufen als bisher. Bislang hat er uns jedoch klaglos gute Dienste geleistet. Desweiteren wurden Probleme mit fehlerhafter Darstellung und OpenGL basieren Programmen behoben. Auch das Zusammenspiel mit Windowsservern wurde verbessert.
Wer häufig den Ruhezustand oder einen Laptop benutzt wird sich besonders über die zuverlässigere Ruhefunktion und das Aufwecken über Bonjour freuen, beispielsweise mit der MobileMe-Funktion "Back to my Mac". Auch Probleme mit wiederkehrenden iCal Ereignissen in Zusammenhang mit Exchange-Servern wurden behoben. Wir hoffen, dass sich damit auch das Problem der sich ständig wechselnden Farben der einzelnen Kalender nach einer Synchronisation mit MobileMe erledigt hat.
Letztlich gab es schwarze oder eingefrorene Pixel bei der Wiedergabe von Videos der integrierten iSight-Kamera von iMacs aus der Serie von Ende 2009. Das Update hat auch dieses Problem behoben. Einige kleinere Bugs wurden behoben. Nebenbei gibt es ein Update von iMovie '09, welches in Zusammenhang mit 10.6.3 die HD-Inhalte farblich richtig darstellt.
Alles in allem ist dies ein schönes Update mit eher weniger dramatischen Änderungen und keinen neuen Features. Im Gegensatz dazu wurde beim Serverbetriebssystem kräftig nachgelegt: Besonders im Bereich OpenDirectory, externe Verzeichnisdienste, IPv6, NetRestore Images und Kalenderserver wurden einige große Bugs behoben.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.