Samsung hat mit der Auslieferung der industrieweit ersten Multi-Chip-Packages (MCPs) mit 512 Megabit PRAM (Phase-Change Random Access Memory) begonnen. Die neuen MCPs wurden speziell für den Einsatz in Mobiltelefonen und anderen tragbaren Anwendungen entwickelt. Die in den neuen MCPs enthaltenen PRAMs sind hard- und softwareseitig abwärtskompatibel zu NOR-Flash-Speichern der 40 nm-Klasse. Entwickler von Mobiltelefonen stehen mit Samsungs Multi-Chip-Packages Lösungen zur Verfügung, die zu 100 Prozent kompatibel zu bisherigen "Stand-Alone" PRAM-Chips sind. Experten erwarten, dass sich PRAMs 2011 in der Unterhaltungselektronik als Nachfolger von NOR-Flash-Speichern durchsetzen und zu einer bedeutenden Speichertechnologie avancieren werden.
PRAM speichert Daten in einem resistiven Phase-Change-Element. Als Basismaterial dient eine Legierung aus Germanium, Antimon und Titan. Die PRAM-Technologie erreicht beim Speichern von Daten eine drei Mal höhere Performance pro Wort als NOR-Chips. Samsungs neuer Speicher im MCP kombiniert die nichtflüchtigen Eigenschaften von Flash-Speicher mit der hohen Geschwindigkeit von DRAM. Die einfache Zellenstruktur von PRAMs vereinfacht und verkürzt die Entwicklung von MCP-Chips für Mobiltelefone. Technologie mit Geometrien der 30 nm-Klasse und darunter lassen sich somit sofort einsetzen. Dadurch werden die Schwierigkeiten der NOR-Flash-Technologie überwunden.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.