Sapphire Radeon HD 5670
"Nach der Radeon HD 5570 können wir nun mit der Sapphire Radeon HD 5670 einen zweiten Vertreter der Redwood-Familie unter die Lupe nehmen. Zeichnete sich die kleinere Schwester noch mit einer kompakten Bauweise aus, so setzt die Radeon HD 5670 auf ein normal hohes PCB und einen, den Angaben von Sapphire zu Folge, besonders leisen Kühler des Schweizer Kühlerspezialisten Arctic Cooling, der dabei gleich 2 Slots in Beschlag nimmt. Von den Features her herrscht bis auf die Displayanschlüsse ein Patt, doch mit 1GB großem GDDR5-Speicher und mehr Takt sollte die Radeon HD 5670 die kleinere Schwester in die Schranken weisen. Dies und ob die Kühlung hält, was sie verspricht möchten wir in diesem Artikel klären."
Scythe Yasya CPU-Kühler
"Eigentlich besitzt die Kühlerschmiede Scythe bereits mit dem Mugen 2 CPU-Kühler ein erfolgreiches Gesamtpaket im Portfolio. Dennoch ließ man es sich nicht nehmen, im letzten Monat ein weiteres Paket zu schnüren. Etwas größer als der Mugen 2 soll der Yasya CPU-Kühler als weiterer fernöstlicher Stern den Kühler-Himmel erleuchten. Wie er sich in unserem „heißen“ Testparcours schlägt, zeigt der folgende Bericht."
Intel X25-V 40GB SSD - Für die Masse zu kleinem Preis?
"Mit der neuen V-Serie will Intel dem Endkunden eine preisgünstige SSD anbieten, welche den Einstieg in den Solid-State-Markt auch für diejenigen mit kleinerem Geldbeutel ermöglichen soll. Ob die neue X25-V SSD aus dem Hause Intel auch in Sachen Leistung überzeugen kann, ist in nachfolgendem Test zu erfahren."
Akasa Nero-S CPU-Kühler
"Die Firma Akasa meldet sich im Kühlungsbereich zurück. Nach eigenen Angaben soll der Nero-S Kühler im Premium-Bereich angesiedelt sein, das nichts anderes bedeutet als High-End. Ob dieses Unterfangen im hart umkämpften und gut ausgestatteten Bereich mit vier 8mm-Heatpipes gelingt, steht im folgenden Review."
Lian Li PC-A77F Full Tower
"Nun ist es also endlich nicht nur eine wenig gehaltvolle News, die Fakten stehen auf unserem Redaktionstisch: das neue Lian Li PC-A77F Gehäuse ist fertig und in Europa, auch tatsächlich verfügbar. Das Gehäuse ist unschwer als direkter Nachfolger des PC-A77 zu identifizieren und verfügt als wichtigste Neuerung über USB 3.0 Ports. Damit aber nicht genug, das Gehäuse wurde von Lian Li nicht nur anschlußtechnisch überarbeitet, die Lüfterbatterie erfuhr eine grundlegende Ergänzung und auch andere Bereiche konnten sich über ein "Facelifting" freuen. Nun ist Lian Li ja dafür bekannt, erstklassige Arbeit im Aluminium-Gehäusebau abzuliefern und das nun immerhin schon seit 1983. Die letzten Jahre haben für die Taiwanesen aber einen erstaunlichen Aufschwung erbracht und daran ist sicherlich nicht nur die permanent hohe Qualität, sondern auch die deutlich breit gefächertere Produktpalette nicht ganz unschuldig. Wenn vor wenigen Jahren noch 2 oder drei Miditower und 1 oder zwei Full Tower im Katalog existierten, umfaßt der Katalog für 2010 mittlerweile so viele Gehäuse, das die Auswahl zu einer Prospektparty mutiert. Für unsere Leser erwies sich der Test in zweierlei Hinsicht als besonders spannend, einerseits waren wir natürlich neugierig, was Lian Li diesmal wieder auf die Moosgummi-Standfüße gestellt hatte und andererseits wollten wir sehr genau wissen, ob das neue Gehäuse mit unserem PC-B70 Referenz-Gehäuse konkurrieren kann. Dies und mehr erfahrt ihr in unserem brandneuen Review, wozu wir viel Vergnügen wünschen..."
Corsair Dominator GT 6GB DDR3 1866 CL7 Speicherkit
"Mit der Dominator GT Serie hat Corsair absoluten High-Performance-Speicher auf dem Markt, welcher auf Grund beiliegender, zusätzlicher Lüftung auch für die Overclocker einiges an Potential bieten soll. In wie weit der RAM überzeugen kann, ist in folgendem Test nachzulesen."
ASUS G73 - Stealth-Notebook mit Radeon 5870
"Auf der CES präsentierte ASUS das neue G73, das die ROG-Serie nicht nur erwachsener machen soll, sondern mit einem neuen Kühlkonzept mit einem der größten Nachteile von Gaming-Notebooks aufräumen soll, der hohen Lautstärke. Jetzt ist das G73J endlich in Deutschland verfügbar. Ob es ASUS wirklich gelingt, das Genre der Gaming-Notebooks neu zu definieren? Wir sind gespannt."
Sapphire Toxic Radeon HD 5970 - Grafikpower mit 4 GB
"Auf der CeBIT 2010 präsentierten Sapphire, ASUS und XFX eine spezielle Version der ATI Radeon HD 5970 mit 4 GB Grafikspeicher. Alle drei haben eines gemeinsam: ihre Karten werden bei AMD unter dem Projektnamen "Petunia" geführt. Ebenfalls gemeinsam haben sie die Verwendung zweier vollwertiger Radeon-HD-5870-GPUs. Mit der Sapphire Toxic Radeon HD 5970 ist nun das erste Modell eingetroffen - wir wollen uns die Leistungsfähigkeit dieser Karte einmal genauer anschauen."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.