NVIDIA GTX 480 Grafikkarte im Test: Leistungsfön?
"NVIDIAs neue High-End Grafikkarte GeForce GTX 480 liegt von den ersten NVIDIA Partnern im Handel. Allerdings Stückweise und fast schon an einer Hand abzählbar. Wir stellen das aktuelle Flaggschiff im Referenzdesign von Zotac in diversen Benchmarks der Konkurrenz gegenüber und werfen ein besonderes Augenmerk auf die reale Leistungsaufnahme und der gebotenen Lautstärke. Wer von dieser Grafikkarte profitiert und wer sich das Geld lieber sparen sollte, steht im nachfolgenden Testbericht."
Prolimatech Armageddon CPU-Kühler
"Was möchte uns Prolimatech mit dieser recht düster anmutenden Namensgebung mitteilen? steht uns allen das jüngste Gericht bevor, wenn wir diesen neuen CPU-Kühler verbauen? oder droht uns gar ewige Verdammnis oder ein glorreicher Sieg in der Schlacht aller Schlachten? mitnichten, martialisch angehauchte Titulierungen stehen schon seit einiger Zeit ganz oben auf den Spickzetteln der Marketingstrategen. Mitunter kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, das diese meist männliche Spezies im verborgenen Kämmerlein Kredenzien raucht, die man nicht an der Tanke kaufen kann. Seis drum, Prolimatech konnte kurz nach seiner Gründung im Jahr 2008 einen so sicherlich kaum erwarteten Erfolg feiern. Der Megahalems Kühler schlug im Frühjahr 2009 ein wie eine Bombe und verwies die etablierte Konkurrenz so überzeugend in die Schranken, das man sich nahezu ein Jahr auf seinen Lorrbeeren ausruhen konnte. Möchte man zumindest meinen, im Hinterstübchen wurde natürlich an einem Nachfolger gewerkelt und genau der wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Er heißt Armageddon, huldigt einem variablen Lüfter-Layout (140 und 120mm) und hat im Vergleich zum Megahalems, was die Bautiefe angeht, eine Diät eingelegt, ohne unvorteilhaft zu wirken. Das ist nun tatsächlich unser Thema, denn wir wollen herausarbeiten, ob Prolimatech mit seiner neuesten Kreation noch ein Schippchen drauflegen konnte, oder ob die Luftkühlerfraktion ihr Limit nicht doch schon längst erreicht hat, wofür sehr viel spricht. Wir wünschen wie immer viel Vergnügen beim Studieren unseres Reviews und beim Vermehren der Erkenntnisse..."
Western Digital SiliconEdge Blue 256GB SSD - Volle Fahrt voraus?
"Western Digital bringt mir ihrer SiliconEdge Serie SSDs auf Basis des aktuellen JMicron 618 Controllers auf den Markt. In wie weit die stärkste SSD im aktuellen Portfolio von Western Digital mit den Großen der Zunft mithalten kann, zeigen wir in folgendem Review."
Mushkin Redline 998805 6GB DDR3-1600 Triple-Channel-Kit
"Es wurde wirklich Zeit, nach vielen Monaten der Abstinenz in diesem Bereich, bekamen wir wieder ein Speicherkit von Mushkin in die Finger. Am Fuße der Rocky Mountains in Denver/Colorado ansässig, ist das 1994 gegründete Unternehmen Mushkin Inc. bei Nutzern auf der ganzen Welt für die Herstellung hochwertiger Speichermodule bekannt. Außergewöhnliche Qualität, erhöhte Performance und beispielloser Service sind hierbei die Komponenten, die die Mushkin Produkte zu den Besten auf dem Markt gemacht haben. Da die Speicherspzialisten aus Denver mittlerweile ein stattliches Portfolio für den Sockel 1156 und 1366 angesammelt hatten, bot es sich förmlich an, deren Speerspitze zu testen und die heißt bekanntlich Redline. Ausgewählt haben wir das Redline 998805 6GB DDR3-1600 Triple-Channel-Kit, das zumindest auf dem Papier perfekt zu unserem System passen sollte. Schauen wir uns also gemeinsam an, was diese Speichermodule zu leisten im Stande sind, dazu wünschen wir euch viel Vergnügen..."
Western Digital VelociRaptor 600GB - Vorsicht, bissig!
"Die VelociRaptor Reihe von Western Digital steht seit einigen Jahren für herausragende Leistung im Segment der Festplatten. Im Zeitalter von SSD Datenträgern muss sich die neueste (VR200M) VelociRaptor HDD stärkerer Konkurrenz erwehren. Wie gut sich die 600GB große Festplatte hierbei schlägt, zeigt der Technic3D Test."
be quiet! Dark Power Pro 750W Netzteil
"Erst im Januar 2010 erfolgte ein ausführlicher Test des be quiet! Netzteils Dark Power Pro mit 900W Ausgangsleistung. Nun folgt der kleinste Vertreter dieser Serie, das BQT-P8-750W. Weiterhin besteht diese Serie aus den Modellen mit 1000W und 1200W Ausgangsleistung."
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.