Asus stellt seinen neuen Wireless Router RT-N56U mit Dual-Band Gigabit Leistung vor. Das Erscheinungsbild des Routers zeichnet sich durch seine schlanke Form, das diamantförmige Muster sowie die schwarze Hochglanzoberfläche aus. Der RT-N56U basiert auf der Dual-Band Technik, die es ermöglicht, gleichzeitig sowohl auf dem 2,4 GHz-Band als auch auf dem 5 GHz-Band 300 Mbit/s zur Verfügung zu stellen. Durch die beiden unterschiedlichen Frequenzen können beide Netzwerke unabhängig voneinander arbeiten. Somit beeinflusst zum Beispiel Wireless HD Video Streaming auf 5 GHz 802.11a/n keine anderen Geräte, die mit 2,4 Ghz 802.11b/g/n angesprochen werden. Mit fünf Gigabit Ethernet Ports (4 LAN, 1 WAN) inklusive Hardware-NAT soll der RT-N56U die bestmögliche kabelgebundene Netzwerk Performance bieten.
Asus RT-N56U
Übersichtliche QoS Einstellungen stellen sicher, dass wichtige Daten – wie zum Beispiel VoIP Calls oder Online Spiele – auch von großen Datenmengen nicht negativ beeinflusst werden. Die Asus Ai Radar Technik bietet eine Erhöhung der Funkfeldabdeckung und eine Steigerung der Datendurchsätze bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Die Technik passt sich dem Strahlmuster an, indem es die Umgebung rundum scannt und bei Erkennung eines Zielgerätes eine direkte Verbindung mit einem erhöhten Richtungssignal aufbauen soll. Die Asus Plug-n-Surf Technologie soll in nur drei Schritten eine DSL Verbindung herstellen. Mit Dr. Surf steht dem Kunden eine Echtzeitdiagnose bei Verbindungsfehlern zur Verfügung und das EZ Printer Sharing Feature unterstützt kabelloses Drucken und Scannen, so dass Aufträge von überall im Haus und von verschiedenen Nutzern gesendet werden können Bei Anschluss einer externen USB 2.0 Festplatte kann der RT-N56U im Netzwerk durch seine zwei USB 2.0 Schnittstellen sowohl als High-Speed NAS (Network Attached Storage) als auch als USB Printer fungieren.
Hardware Spezifikationen:
Sicherheit und Netzwerk Protokolle
Der empfohlene Verkaufspreis für den RT-N56U beträgt 139,90 Euro und ist ab sofort im Handel verfügbar.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.