Intel hat bereits am gestrigen Dienstag die unter dem Codenamen Tukwila bekannte Itanium 9300 Prozessor-Serie vorgestellt. Der neue Prozessor steigert im Vergleich zum Vorgänger die Leistung um mehr als das Doppelte und erhöht die Skalierbarkeit sowie Ausfallsicherheit der Itanium-Plattform, so Intel in seiner Pressemitteilung. Der Itanium 9300 basiert auf insgesamt zwei Milliarden Transistoren, da er doppelt so viele Kerne wie der Vorgänger (vier statt zwei) und dank verbesserter Hyper-Threading Technologie acht Threads pro Prozessor bietet. Darüber hinaus liefert der Prozessor eine über 800 Prozent höhere Interconnect-Bandbreite, 500 Prozent mehr Speicher-Bandbreite und eine mehr als 700 Prozent größere Speicherkapazität auf Basis von Standard DDR3-Komponenten.
Poulson, so der Codename für den nächsten Itanium-Prozessor, bringt eine fortschrittliche Multi Core-Architektur, verbessertes Hyper-Threading und mehr Befehlsstufen sowie neue Funktionen für mehr Ausfallsicherheit. Poulson und künftige Itanium-Prozessoren sind beim Sockel und beim Binärcode mit heutigen Systemen und Software auf Basis der Itanium 9300 Prozessoren kompatibel. Sie sind so konzipiert, dass sich deren Leistung und Kapazität durch Upgrades von Komponenten ohne Software-Kompilierung steigern lässt.
Die Preise für die Itanium 9300 Prozessor-Serie reichen von 946 US-Dollar bis 3.838 US-Dollar bei der Abnahme von 1.000 Stück. Die Auslieferung erster Systeme wird innerhalb der nächsten 90 Tage erfolgen.
Seit dem 18. März bringt die 9100 PRO von Samsung rasante Geschwindigkeiten in heimische PCs, Spielkonsolen und Workstations. Bei der...
Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring. Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Wunsch nach Entspannung oft schwer zu erreichen. Der ständige Fluss von Informationen, E-Mails...
In der modernen digitalen Welt wächst die Nachfrage nach extrem schnellen und zuverlässigen Datenübertragungen stetig. Diese Anforderungen haben die Entwicklung...
Mit der FRITZ!Box 4690 präsentiert AVM einen neuen WLAN-Router. Die FRITZ!Box 4690 lässt sich einfach am vorhandenen Glasfasermodem oder Router...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.