Intel hat bereits am gestrigen Dienstag die unter dem Codenamen Tukwila bekannte Itanium 9300 Prozessor-Serie vorgestellt. Der neue Prozessor steigert im Vergleich zum Vorgänger die Leistung um mehr als das Doppelte und erhöht die Skalierbarkeit sowie Ausfallsicherheit der Itanium-Plattform, so Intel in seiner Pressemitteilung. Der Itanium 9300 basiert auf insgesamt zwei Milliarden Transistoren, da er doppelt so viele Kerne wie der Vorgänger (vier statt zwei) und dank verbesserter Hyper-Threading Technologie acht Threads pro Prozessor bietet. Darüber hinaus liefert der Prozessor eine über 800 Prozent höhere Interconnect-Bandbreite, 500 Prozent mehr Speicher-Bandbreite und eine mehr als 700 Prozent größere Speicherkapazität auf Basis von Standard DDR3-Komponenten.
Poulson, so der Codename für den nächsten Itanium-Prozessor, bringt eine fortschrittliche Multi Core-Architektur, verbessertes Hyper-Threading und mehr Befehlsstufen sowie neue Funktionen für mehr Ausfallsicherheit. Poulson und künftige Itanium-Prozessoren sind beim Sockel und beim Binärcode mit heutigen Systemen und Software auf Basis der Itanium 9300 Prozessoren kompatibel. Sie sind so konzipiert, dass sich deren Leistung und Kapazität durch Upgrades von Komponenten ohne Software-Kompilierung steigern lässt.
Die Preise für die Itanium 9300 Prozessor-Serie reichen von 946 US-Dollar bis 3.838 US-Dollar bei der Abnahme von 1.000 Stück. Die Auslieferung erster Systeme wird innerhalb der nächsten 90 Tage erfolgen.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.