Corsair gab bekannt, dass die Dominator GTX (CMGTX1) Speichermodule mit 2333 MHz die Intel-Zertifizierung „XMP-ready“ erlangt haben und somit die 2000 MHz-Module von Corsair als Arbeitsspeicher mit Intel XMP-Zertifizierung ablösen. Die Techniker bei Intel verliehen die Intel-Zertifizierung „XMP-ready“ für die Corsair CMGTX1-Module mit 2x 2 GB, die sich durch 2333 MHz, Latenzzeiten von 9-11-9-27 und eine Spannung von nur 1,65 Volt auszeichnen. Die erfolgreiche XMP-Zertifizierung belegt die Leistung und die Stabilität des Speichers und der Zielplattform. Neben der Zertifizierung für eine Speichertaktung von 2333 MHz garantiert Corsair Betriebsleistungen von bis zu 2400 MHz und Speichertimings von 9-11-9-27 bei 1,65 Volt. Die Dominator GTX-Module verwenden die patentierte Kühltechnik DHX+ von Corsair.
Dominator GTX-Module von Corsair sind nur im Online-Shop von Corsair erhältlich. Weil die Dominator GTX-Module im Corsair-Labor im kalifornischen Fremont in mehreren Arbeitsschritten handverlesen werden, sind sie nur in begrenzter Anzahl erhältlich und werden nach Eingangsdatum der Bestellung zugeteilt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.