Multimedia- und Gaming-Enthusiasten können auf der CeBIT 2010 am Acer-Stand in Halle 15 an Stand F20 ein echtes Highlight kennenlernen. Das neue LCD mit 3D-Technologie garantiert höchste Unterhaltung für anspruchsvolle Filmwiedergabe. Zudem eignen sich die Full HD-Auflösung und eine Reaktionszeit von nur 2 ms bestens für den Gaming-Einsatz. Äußerlich erscheint der Acer GD245HQ im aggressiven Aspire Predator-Design. Mit Adaptive Contrast Management erreicht das neue Widescreen-Display darüber hinaus ein Kontrastverhältnis von 80.000:1. Das neue 3D-LCD mit einer Diagonale von 59,95 cm (23,6 Zoll) und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im 16:9-Format wurde speziell für die räumliche Wiedergabe von Spielen und Filmen in 3D-Bildqualität sowie 1.080p Full HD-Anwendungen optimiert. Die 3D-Darstellung auf dem flachen Bildschirm basiert auf der 3D Vision Technologie von Nvidia, unterstützt von folgenden drei Elementen: einem Hochleistungs-Display, einem PC mit kompatibler Grafikkarte und einer 3D-Brille.
Acer GD245HQ
Unverzichtbarer Bestandteil der Technologie ist die 3D-Brille mit zwei Shutter-LCDs, die über einen Receiver und einen angeschlossenen PC synchronisiert werden. Jedes Bild wird doppelt gerendert – je einmal für das rechte und das linke Auge – und diese beiden Elemente werden versetzt übereinander gelegt. Die Grafikkarte übermittelt diese Informationen an das Display, das die Bilder mit einer Frequenz von 120 Hz darstellt. Die 3D-Brille synchronisiert sich mit den auf dem Bildschirm dargestellten Inhalten durch entsprechendes Öffnen und Schließen des rechten bzw. linken LCD-Glases mit einer Frequenz von 60 Hz pro Seite. So entsteht die optische Illusion eines stereoskopischen Bildes und jede Spiel- oder Filmszene erscheint in drei Dimensionen. Die Brille arbeitet mit einem batteriebetriebenen Infrarotsender, der über den USB-Port an den Computer angeschlossen wird.
Die Bildhelligkeit des GD245HQ beträgt 300 cd/m², als Ausgänge stehen VGA, DVI und HDMI (inkl. HDCP) zur Verfügung. Das neue Acer GD245HQ ist ab Februar zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 399 Euro im Handel erhältlich.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.