Corsair stellt auf der diesjährigen CeBIT die neue Flash Voyager GTR-Reihe vor. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 34 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von bis 28 MB/s schöpft die Quad-Channel-Architektur der Flash Voyager GTR Series die Übertragungsraten der USB 2.0-Schnittstelle aus. Im Corsair-Testlabor wurde der Flash Voyager GTR 128 GB in Kombination mit einem durchschnittlichen Windows 7-PC mit einem 128 GB USB-Laufwerk eines führenden UFD-Anbieters verglichen. Beim ersten Test wurde ein Ordner mit 8.125 MP3-Dateien in nur 39 Minuten auf den Flash Voyager GTR kopiert. Das Kopieren auf das USB-Laufwerk des Mitbewerbers dauerte über 66 Minuten. Der zweite Test, das Kopieren eines Dokumentenordners mit 37.000 kleinen DOC-Dateien, dauerte mit dem Flash Voyager GTR 6 Minuten und mit dem USB-Laufwerk des Mitbewerbers über 37 Minuten. Weitere Information zu den Tests befinden sich im Corsair Blog.
Flash Voyager GTR
Die Flash Voyager GTR-Laufwerke werden in den Speicherdichten 32 GB, 64 GB und 128 GB erhältlich sein. Ein widerstandsfähiges und wasserabstoßendes Gummigehäuse schützt das Laufwerk vor Schäden. Die Flash Voyager GTR Series ist ab sofort weltweit erhältlich und wird mit beschränkter Zehnjahresgarantie vertrieben.
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!