Nach langer Zeit des Wartens und Spekulierens ist sie nun endlich offiziell da, die nächste Grafik-Generation aus dem Hause Nvidia! Unter dem Codenamen "Fermi" stellt man wie erwartet die neuen GeForce-Modelle GeForce GTX 480 und GeForce GTX 470 vor. Die jüngste Grafikchip-Generation richtet sich nach Angaben des Entwicklers an ambitionierteste Grafikanwender und High-End-Gamer und setzt dabei einen neuen Standard im absoluten High-End Grafikkartensegment.
Die GeForce GTX 480 und GTX 470 gehören damit zu den schnellsten Single-GPU Grafikkarten und sorgen mit Features wie DirectX 11, 32x Anti-Aliasing, Nvidia 3D Vision Surround sowie HDMI 1.3a Technologie für ein 3D-Spielerlebnis auf höchstem Niveau. Die Fermi-GPUs (GF100) werden in einem 40 nm Fertigungsprozess hergestellt und basieren auf ingesamt etwa drei Milliarden (!) einzelnen Transistoren. Diese gewaltige Menge an Logikelementen nutzt die neue Nvidia-Generation unter anderem für die komplexen Berechnungen. Hierzu verfügt die GTX 480 über 480 Shader-Einheiten, während die GTX 470 mit "nur" 448 Einheiten auskommen muss. Die neuen Karten verfügen über 1536 MB GDDR5-Speicher bei der GTX 480 sowie 1280 MB bei der GTX 470 für. Für eine schnelle Kommunikation zwischen den 480 bzw. 448 Prozessorkernen und dem Speicher sorgt dabei ein 384 Bit bzw. 320 Bit Speicherinterface. Die Frequenzen betragen 700/1401/1848 (GPU/Shader/Speicher) bzw. 607/1215/1676 MHz. Laut Nvidia übertrifft die neue GeForce GTX 400 Serie die Leistung einer GeForce GTX 285 durchschnittlich um einen Faktor von 1,5 bis 2,0. In Sachen Ray-Tracing und PhysX-Berechnung kann die Differenz auf das bis zu 3,5-fache anwachsen. Die Leistungsaufnahme entsprechender Grafikkarten beträgt 215 (GTX 470, 2x 6-Pin-PCIe) bzw. 250 Watt (GTX 480, 6+8-Pin-PCIe).
Die neue DirectX 11 mit Shader Model 5.0-Technologie ermöglicht dabei Realismus, wie man ihn bislang noch nicht kannte, so Nvidia. Die GPU-beschleunigte Tessellation-Technologie liefert zudem fotorealistische Grafiken und Details in unterstützten Spielen. Nvidia zeigte bereits auf der diesjährigen CeBIT eindrucksvoll die neue Rechenpower der GeForce GTX 400 Familie anhand der "Supersonic Sled" Techdemo. Supersonic Sled ist dabei ein DirectX 11 Rennspiel, vollgepackt mit PhysX-Effekten in dem der User in einem raketenbetriebenen Schlitten eine sechs Meilen lange Strecke zurücklegen muss. Garage Design, eine weitere Techdemo, demonstriert desweiteren die Ray-Tracing-Technologie und erlaubt, dem User dabei die derzeit schönsten Automobile mit fotorealistischen Details zu betrachten.
Bei Zusammenschluss mehrerer GeForce GTX 480 oder GeForce GTX 470 Grafikkarten im SLI ermöglicht Nvidia erstmals die Nutzung von bis zu drei Monitoren im Zusammenhang mit 3DVision. Das Bild erstreckt sich dabei auf drei Monitore bei einer Auflösung von bis zu 7680 x 1600 Bildpunkten und vermittelt das Gefühl sich mitten im Spiel zu befinden. Mit einem anstehenden Treiber-Release soll dieses Feature auch in Kombination mit SLI-Setups auf GeForce GTX 2xx Basis möglich sein. Die HDMI 1.3a Technologie mit xvYCC und DeepColor-Technologie sorgt für einen unkomplizierten Anschluss eines aktuellen hochauflösenden Monitors sowie Fernsehgerätes und ermöglicht dabei Farbtiefen bis zu 48 Bit für sattere Farben und unterstützt zudem 7.1 Channel Audio für Surround-Vergnügen. Entsprechend bieten beide Fermi-Versionen einen mini-HDMI-Anschluss am Slotbracket und zudem zwei Dual-Link-DVI-Anschlüsse.
Die Preise betragen laut Entwickler Nvidia 479 (GTX 480) bzw. 349 Euro (GTX470).
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.