Seit November 2008 ist die Nehalem-Architektur von Intel auf dem Markt und wird in Form der Core-i-Familie weltweit vertrieben. Während die Einführung des 45 nm Nehalem eine, verglichen mit den bis dahin aktuellen Core 2-Prozessoren, völlig neue Mikroarchitektur mit sich brachte, handelt es sich beim neuerlichen Update lediglich um einen DIE-Shrink. Die Westmere-Architektur setzt auf die Nehalem-Mikroarchitektur und wird in 32 nm Fertigung (High-k + Metal Gate Transistors) hergestellt. Da durch die verkleinerten Transistoren deutlich an Fläche eingespart werden kann, ist die Unterbringung von mehr Logik auf gleichem Raum möglich und auch die Leistungsaufnahme wurde gesenkt. So verfügt der jüngste 32 nm Desktop-Prozessor (Codename: Gulftown) erstmals über sechs physikalische Rechenkerne und kann daher dank Hyper-Threading-Technologie bis zu 12 Threads parallel bearbeiten. Der Core i7-980X Extreme Edition getaufte Prozessor basiert auf insgesamt 1,17 Milliarden Transistoren, die auf einer DIE-Fläche von 248 mm² untergebracht sind. Verglichen mit den bisherigen Quad-Core Prozessoren auf Basis der 45 nm Bloomfield-Chips (713 Millionen Transistoren auf 263 mm²), steigt die Anzahl der Transistoren um 64 Prozent, bei einer gleichzeitigen Flächenersparnis von etwa 6 Prozent.
Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Dabei kamen die Betriebssysteme Windows Vista und Linux mit speziellem Kernel zum Einsatz, um auch verschiedene Anwender mit Leistungsdaten der Core i7-Serie versorgen zu können. Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern haben auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Der i7-980X musste ebenfalls unseren neugierigen Übertakterhänden und dem sparsamen "Undervolting" standhalten. Wie sich der neue Core i7-980X Extreme Edition gegen die bisherigen Modelle der Core-i-Familie schlagen kann, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des ausführlichen Artikels!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.