Intel stellt heute mit der Xeon 5600 Prozessor-Serie neue 32 nm-Prozessoren für Rechenzentren vor, die beispiellose Sicherheit mit hoher Leistung und optimierter Energieeffizienz kombinieren, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung über die jüngsten Sprösslinge. Sie bieten mit dem Advanced Encryption Standard Befehlssatz (AES-NI) und der Trusted Execution Technologie (Intel TXT) zwei neue Sicherheitsfunktionen. Diese beschleunigen die Ver- und Entschlüsselung und sorgen für mehr Sicherheit bei Daten-Transaktionen sowie in virtualisierten Umgebungen. Zudem stellt Intel mit dem E5645 den ersten Sechskern-Prozessor für eingebettete Systeme vor.
Dank von bis zu sechs Kernen pro Prozessor (bzw. 12 Threads dank Hyper-Threading) und einer um bis zu 60 Prozent höheren Leistung als die 45 nm Xeon 5500 Prozessor-Serie können Rechenzentren 15 Single Core-Server durch einen einzigen Server ersetzen, so Intel. Die Investitionen amortisieren sich dadurch bereits nach weniger als fünf Monaten. Zudem profitieren Rechenzentren von der ausgesprochenen Energieeffizienz der Xeon 5600-Serie: Ein Dual-Socket-Server mit Xeon L5640 Prozessoren (TDP von 60 Watt) bringt die gleiche Leistung wie ein Server mit Xeon X5570 Prozessoren (TDP von 95 Watt), benötigt aber bis zu 30 Prozent weniger Strom.
Die optimierte Quad Core-Version der Xeon 5600-Serie liefert eine Frequenz von 3,46 GHz mit einer TDP (Thermal Design Point) von 130 Watt, während die Sechskern-Version 3,33 GHz erreicht, ebenfalls mit einer TDP von 130 Watt. Weiterte Sechskern-Versionen takten bei maximal 2,93 GHz bei einer TDP von 95 Watt, der Standard Quad Core-Prozessor bietet 2,66 GHz bei 80 Watt. Low Voltage Versionen des Chips haben TDP-Werte zwischen 60 und 40 Watt und verfügen über sechs beziehungsweise vier Kerne. Ab heute ist auch der Intel Xeon L3406-Prozessor verfügbar, der auf den Einsatz im Segment der Single-Prozessoren im Mikroserver-Segment zielt. Da der Xeon L3406 eine TDP von nur 30 Watt aufweist, eignet er sich ideal für kleine Formfaktoren sowie besonders hitzeempfindliche Umgebungen.
Die neuen Xeon 5600-Modelle im Überblick:
Einsatz | Modell | Frequenz | Cores | L3-Cache | QPI | Memory | TDP | Turbo | HT |
Advanced | X5680 | 3,33 GHz | 6 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 130 Watt | 3,60 GHz | √ |
X5677 | 3,46 GHz | 4 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 130 Watt | 3,73 GHz | √ | |
X5670 | 2,93 GHz | 6 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 95 Watt | 3,33 GHz | √ | |
X5667 | 3,06 GHz | 4 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 95 Watt | 3,46 GHz | √ | |
X5660 | 2,80 GHz | 6 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 95 Watt | 3,20 GHz | √ | |
X5650 | 2,66 GHz | 6 | 12 MB | 6,4 GT/s | 1333 MHz | 95 Watt | 3,06 GHz | √ | |
Standard | X5640 | 2,66 GHz | 4 | 12 MB | 5,86 GT/s | 1066 MHz | 80 Watt | 2,93 GHz | √ |
X5630 | 2,53 GHz | 4 | 12 MB | 5,86 GT/s | 1066 MHz | 80 Watt | 2,80 GHz | √ | |
X5620 | 2,40 GHz | 4 | 12 MB | 5,86 GT/s | 1066 MHz | 80 Watt | 2,66 GHz | √ | |
Low Voltage | L5640 | 2,26 GHz | 6 | 12 MB | 5,86 GT/s | 1333 MHz | 60 Watt | 2,80 GHz | √ |
L5630 | 2,13 GHz | 4 | 12 MB | 4,8 GT/s | 1066 MHz | 40 Watt | 2,40 GHz | √ | |
L5609 | 1,86 GHz | 4 | 12 MB | 4,8 GT/s | 1066 MHz | 40 Watt | - | - |
Hersteller ARCTIC hat gerade erst die Garantieverlängerung für alle Liquid Freezer II verkünden können und geht nun noch einen großen...
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Mit der iCHILL X3 Red bietet INNO3D eine GeForce RTX 3060 im extravaganten Design an. Die Karte kommt mit einer starken Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie und LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.