Devolo dLAN 200 AVsmart+ Powerline Starter Kit
"Schon seit einiger Zeit versucht der Hersteller devolo sehr erfolgreich mit sogenannten Powerline Adaptern das hausinterne Stromnetz für das lokale Netzwerk zu nutzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, hohe Datenübertragungsraten, kein lästiges und teilweise auch unschönes Verlegen von normalen Netzwerkkabel, und kein Elektro-Smog wie es beispielsweise beim normalen Wireless LAN der Fall ist. Wir haben uns das dLAN 200 Avsmart+ Starter Kit deshalb etwas näher angesehen."
AMD Phenom II X6 1090T – AMDs neues Sixpack!
"Nachdem Intel mit dem ersten Hexa-Core Prozessor vorpreschte, folgt nun Heute AMD ihrerseits mit einer Sechskern CPU. Mit an Board ist "Turbo Core", ähnlich Intels Turbo Boost. Zudem möchte AMD mit sehr aggressiven Preisen die Kunden für sich gewinnen. Ob es AMD gelingt mit einem "Sixpack" die CPU Bühne aufzuheizen steht im nachfolgenden Testbericht."
Corsair HX750W Netzteil
""Mission accomplished" könnten wir eigentlich anmerken, denn dieser Test schließt vorläufig unser Kapitel des Corsair HX Netzteil-Portfolios, zumindest so lange, bis sich Nachfolger oder neue Modelle herauskristallisieren. Eine erfolgreiche Plazierung am Markt hat längst stattgefunden, die HX750 und HX850 Serie ist seit Juli 2009 erhältlich und wurde nach unserem Kenntnistand auch sehr gut verkauft. Ob sich die Situation in diesem Frühjahr verkaufstechnisch geändert hat, können wir allerdings nur schwer abschätzen. Fakt ist, das Seasonic mit der X-Serie und Enermax mit den Modu-und Pro87+ Serien die Messlatte für das Highend-Segement um einiges nach oben geschraubt haben und das diese Netzteile nicht ganz so teuer vermarktet werden, wie eingangs befürchtet. Der Vergleich des Corsair HX750W mit diesen Boliden hat also nicht allein technische Aspekte, sondern natürlich auch pekuniäre. Im Gegensatz zum HX850W Review haben wir es uns diesmal nicht nehmen lassen, das Netzteil bei einem Onlineshop unserer Wahl zu kaufen, denn wie ihr sicherlich wißt, verzichten wir seit Januar soweit möglich auf Testsamples und begutachten ausschließlich Netzteile aus der laufenden Produktion. Mit anderen Worten, wir testen exakt das, was beim Händler im Regal steht. Darüber hinaus wollten wir die Frage klären, ob Corsair in der laufenden Serie markante Veränderungen vorgenommen hat, zumal in den Foren gelegentlich der Hinweis auf einen geänderten Lüfter laut wurde. Dies und mehr könnt ihr in diesem ausführlichen Praxistest nachlesen, wozu wir euch natürlich wieder viel Spaß wünschen..."
Scythe Samurai ZZ CPU-Kühler
"Der schon länger erhältliche Top-Flow Kühler „Samurai ZZ“ des Kühlungsspezialisten Scythe ist aufgrund seiner Größe geradezu prädestiniert, Einzug in heimische HTPCs zu erhalten. Wie er sich in Bezug auf Lautstärke und Kühlleistung auf einer Intel Core i7 CPU schlägt, zeigt der folgende Testbericht."
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.