OCZ bringt mit dem RevoDrive X2 den Nachfolger des RevoDrive auf den Markt, welches als PCI-Express x4 Karte auf dem Mainboard Platz findet. Das RevoDrive X2 ist dabei in den Kapazitäten mit 100, 160, 240, 360, 480, 720 und 960 GB erhältlich. Dabei verfügen die Modelle mit 100 und 160 GB über eine maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 740 bzw. 690 MB/s. Bei anhaltendem Schreiben schaffen die beiden Modelle noch 550 MB/s.
Der Unterschied zwischen den größeren Modellen besteht in den 100,000 IOPS bei 4KB Random Writes bei den 100 und 160 GB Modellen im Vergleich zu den 120,000 IOPS bei den Modellen mit mehr als 160 GB. Die maximale Schreibgeschwindigkeit erhöht sich auch bei den größeren Modellen auf bis zu 720 MB/s, dabei sind 600 MB/s bei anhaltendem Schreiben möglich.OCZ RevoDrive X2
Erreicht werden solche Geschwindigkeiten mit MLC-NAND-Speicher im RAID-0 Betrieb und vier SandForce-1200 Controllern. Laut OCZ beträgt die Zugriffzeit 0,1 ms und die MTBF wird mit 2 Millionen Stunden angegeben. Der Stromverbrauch bei Last beläuft sich auf 8 Watt, während im Idle-Zustand 3 Watt verbraucht werden. Kompatibel zu Windows XP 32/64, Vista 32/64, Windows 7 32/64 ist die RevoDrive X2 auch bootfähig.
OCZ gibt auf die RevoDrive X2 eine Garantie von 3 Jahren. Das 100 GB Modell ist für 354 Euro zu haben. Für ca. 452 Euro ist das Modell mit 160 GB verfügbar. Das 240 bzw. 360 GB Modell ist ab 546 bzw. 880 Euro verfügbar. Die 720 und 960 GB Modelle sind aktuell noch nicht gelistet, nur noch das 480 GB Modell mit 1131 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 10/2010).
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.