D-Link erweitert das bestehende Powerline Portfolio um den Pass-Through fähigen Adapter DHP-P306AV sowie den DHP-W306AV mit integriertem Wireless N Access Point. Basierend auf dem Intellon Chipsatz ermöglichen die neuen Geräte Datenübertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s und damit bandbreitenintensive Anwendungen wie HD Video Streaming oder Online Gaming, welche zudem automatisch priorisiert werden. Die Adapter entsprechen darüber hinaus dem verbreiteten HomePlug AV Standard. Anwender können mit dem Powerline Adapter DHP-P306AV über den vorhandenen Stromkreis ein Netzwerk für das digitale Zuhause einrichten oder ein bereits bestehendes erweitern. Dank durchgeschleifter Steckdosen können Nutzer sonstige elektronische Endgeräte über den D-Link Adapter an das Stromnetz anschließen. Der integrierte Wireless N Access Point im DHP-W306AV ermöglicht mit einem kabellosen Signal sogar eine Ausdehnung des Netzwerks von bis zu 200 Metern.
DHP-P306AV und DHP-W306AV – die Key Features im Überblick
Der D-Link DHP-P306AV und der DHP-W306AV lassen sich per Plug&Play an eine herkömmliche Steckdose anschließen und erreichen über die bestehenden Stromleitungen auch Räume, in denen etwa durch bauliche Gegebenheiten nur schwache oder keine Wireless Signale empfangen werden können. Dabei überbrückt der integrierte Wireless N Access Point DHP-W306AV auch große Distanzen von bis zu 200 Metern. Dank der integrierten Pass-Through Funktion des DHP-P306AV gehen dem Anwender dabei keine Stromversorgungsmöglichkeiten verloren: Andere elektronische Geräte können über die im Powerline Adapter integrierte Steckdose an den Stromkreis angeschlossen werden. Da die D-Link Powerline Adapter der nächsten Generation auf dem Intellon Chipsatz basieren, ermöglichen sie hohe Durchsatzraten von bis zu 200 Mbit/s (brutto) bzw. 300 Mbit/s mit dem Wireless N Access Point DHP-W306AV. Die implementierte QoS-Funktionalität stellt darüber hinaus sicher, dass kritische Echtzeitanwendungen wie VoIP-Telefonie oder Online-Gaming priorisiert werden.
Der DHP-P306AV und der DHP-W306AV entsprechen dem HomePlug AV Standard und sind damit kompatibel zu anderen Powerline Adaptern auf Intellon Basis. Sind entsprechende Adapter bereits vorhanden, können diese zusammen genutzt werden. Das Modulationsverfahren OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex) verhindert dabei die Beeinträchtigung der Datenübertragung durch elektrische Spannung, indem es auf unterschiedlichen Frequenzen sendet. Verschlüsselungsmethoden wie der 128-bit Advanced Encryption Standard (AES) schützen vor Störungen oder Angriffen, per Knopfdruck kann zudem ein automatischer Verschlüsselungs-Key generiert werden.
Der DHP-P306AV entspricht der ganzheitlichen D-Link Green Strategie und zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch von rund 2,5 bis 2,7 Watt aus. Der niedrige Eigenstromverbrauch sorgt für eine deutlich reduzierte Hitzeentwicklung und verlängert damit die Produktlebensdauer. Verzeichnet das Gerät für eine gewisse Dauer keine Aktivität im Netzwerk, schaltet sich automatisch der Energiesparmodus ein und senkt den Stromverbrauch auf weniger als 1 Watt.
Der Powerline Adapter DHP-P306AV, das zugehörige Starter Kit DHP-P307AV das zwei Adapter umfasst, sowie der Powerline Wireless N Access Point DHP-W306AV sind ab sofort im Handel verfügbar.
Die Preise staffeln sich dabei wie folgt:
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.