Princo Turbo vs. G.Skill Ripjaws X
"Der Speicherspezialist G.Skill ist bekannt für seine hervorragenden Overclocking-Speicherkits. So hat das taiwanesische Unternehmen zuletzt die neue Ripjaws X-Serie auf den Markt gebracht, die sich bereits großer Beliebtheit erfreuen. Schon auf der diesjährigen Cebit trafen wir überraschend auf den Speichermedienhersteller PRINCO, der hauptsächlich für seine CD- und DVD-Rohlinge bekannt ist. Doch dieses Jahr hatte es das Unternehmen auf einen ganz anderen Bereich abgesehen: Arbeitsspeicher."
Ausprobiert: CM Storm Sirus Headset
"Echten Surround-Sound wünscht sich wohl so jeder einigermaßen Technikbegeisterte. Meistens ist jedoch die Realisierung dieses Wunsches mit einigem Aufwand verbunden - praktischer und finanzieller Art. Denn für das heimische Surround-System muss eine passende Soundkarte und ein Boxensystem angeschafft, letzteres aufwendig platziert werden - wohlgemerkt ist selbst die Platzfindung mit Arbeit verbunden - und schließlich auch noch alles aufeinander abgestimmt werden. CM Storm will das ändern und bringt mit dem "Sirus" jetzt ein echtes Surround-Headset auf den Markt, so zumindest die Versprechung."
Antec H2O 920 und 620 - Flüssigkeitskühler für jedermann
"Wasserkühlungen oder besser gesagt Flüssigkeitskühlungen gibt es in zahlreichen Varianten. Mit den Modellen Antec H2O 920 und H2O 620 haben wir uns zwei Modelle angesehen, die sich ebenso schnell und einfach verbauen lassen, wie herkömmliche Luftkühler. Auch preislich sind die beiden Flüssigkeitskühler hoch interessant. Im Handel findet sich Antecs H2O 620 schon ab 46 Euro, die Mehrzahl der leistungsstarken Luftkühler kostet mehr. Die besser ausgestattete Variante Antec H2O 920 wird in Preisvergleichen für 79 Euro angeboten und ist damit kaum teurer als die Top-Kühler von be quiet! und Noctua. Doch wo liegen die Vorteile dieser beiden Flüssigkeitskühlungen? Bieten sie tatsächlich eine höhere Kühlleistung? Arbeiten sie leiser als Luftkühler? Um unseren heutigen Test zu bestehen, müssen Antecs H2O-Kühler es mit sechs hochklassigen Luftkühlern aufnehmen: be quiet! Dark Rock ProC1, Noctua NH-C14, Noctua NH-D14, Scythe Mine 2, Tuniq Tower 120 Extreme und Xigmatek Aegir."
Windows 7: SSD Optimierungen und FAQs (Update August 2011)
"Da sich Windows 7 als nahezu idealer Partner für eine Solid State Disc anbietet, liegt es natürlich nahe, diese Partnerschaft ob ihrer Funktionalität zu überprüfen und darüber hinaus die eine oder andere Empfehlung auszusprechen, damit die Partnerschaft zwischen Windows 7 und eurem SSD Schmuckstück auch auf Dauer Bestand hat. Da stellt sich möglicherweise die Frage: warum wird Windows 7 empfohlen? die Antwort darauf lautet: weil Windows 7 als einziges Microsoft Betriebssystem in der Lage ist, eine SSD als SSD zu erkennen und korrekt anzusprechen. Weder Windows XP noch Vista können dies von Haus aus und sind ohne Hilfsmittel auch nicht in der Lage, den so wichtigen Trim Befehl zu unterstützen. Davon abgesehen richtet nur noch Vista ein korrektes Partitions Alignment ein, XP kann nicht einmal das, was aber angesichts seines Alters auch nicht ernsthaft verwundert. Gesetzt den Fall, wir haben eine neue SSD erworben und möchten auf exakt diesem Datenträger Windows 7 installieren, was ist dabei zu beachten und was konkret können wir optimieren, damit die SSD auch in Zukunft optimale Leistung liefert? Genau darum geht es in diesem komplett überarbeiteten Artikel, zu dem ihr wieder herzlich eingeladen seid..."
Zotac Geforce GTX 550-Ti AMP! Grafikkarte
"Nachdem wir mit der Geforce GTX 560 und dem entsprechenden Ti-Abkömmling bereits zwei besondere Modelle aus Nvidias Gamer-Serie unter die Lupe genommen haben, komplettieren wir die Testreihe mittels der Einsteiger-Ausführung in Form der Geforce GTX 550-Ti. Auch diesmal liegt keinesfalls eine einfache Referenz-Karte vor, sondern eine optimierte AMP!-Variante aus dem Hause Zotac. Aufgrund der per Übertaktung gesteigerten Rohleistung und diversen Detailänderungen zum Nvidia-Derivat, könnte sich die Einsteigerkarte für den täglichen Spieleeinsatz ohne große Kompromisse eignen."
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.