Sharkoon bringt den USB 3.0-Standard weiter nach vorn. Konkreter: an die Gehäusefront. Der Gehäuse- und Zubehörspezialist präsentiert drei Frontpanels, mit denen SuperSpeed-Anschlüsse vom Mainboard bequem zugänglich an die Vorderseite des PCs geführt werden können. Die Serie umfasst Modelle für Mainboards, die USB 3.0 ausschließlich extern an der PC-Rückseite bereitstellen, und auch für neuere Mainboards, die intern mit einem oder zwei USB 3.0-Pin-Headern bestückt sind. Alle Frontpanels lassen sich schnell und einfach in einem 3,5-Zoll-Schacht installieren und sind mit einer schwarzen Frontblende ausgestattet.
Das Sharkoon USB 3.0-Frontpanel Modell A verlegt externe USB 3.0-Schnittstellen des Mainboards oder einer Erweiterungskarte von der PC-Rückseite nach vorn: Das Panel stellt zwei Front-USB-3.0-Ports bereit, die über USB 3.0-Typ-A-Buchsen nach außen an die Gehäuserückseite geführt und dort mit zwei externen SuperSpeed-Schnittstellen verbunden werden. Die Modelle B und C ermöglichen eine elegantere, innere Verkabelung für neuere Mainboards mit 19-Pin-USB-3.0-Connectoren: Modell B stellt über ein internes 19-Pin-Steckerkabel zwei USB 3.0-Ports zur Verfügung, Modell C über zwei interne 19-Pin-Steckerkabel vier USB 3.0-Ports.
Ebenfalls neu im Sharkoon-Sortiment: Ein interner USB 3.0-Adapter für Anwender, die bereits ein Gehäuse mit Front-USB-3.0 sowie ein Mainboard mit 19-Pin-USB-3.0-Stiftleiste besitzen. Der Konverter verwandelt den 19-Pin-Connector in zwei USB-3.0-Typ-A-Buchsen auf der Platine, sodass die Typ-A-Frontpanelkabel ohne Umweg nach außen direkt an das Mainboard angeschlossen werden können. Auch USB 3.0-Schnittstellen sonstiger PC-Erweiterungen lassen sich so intern mit dem Mainboard verbinden.
Das Sharkoon USB 3.0 Frontpanel A (2x USB 3.0 A) ist ab 14,99 Euro erhältlich, die Variante USB 3.0 Frontpanel B (1x 19 Pin) wechselt ebenso ab 14,99 Euro den Besitzer. Sharkoon bietet das USB 3.0 Frontpanel C (2x 19 Pin) ab 17,99 Euro an, den internen USB 3.0-Adapter ab 5,99 Euro.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.