NEWS / Antec überarbeitet einige seiner Gehäusemodelle
14.02.2011 06:00 Uhr    0 Kommentare

Antec präsentiert die nächste Generation der Gehäusemodelle P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred mit neuen leistungssteigernden Features und nützlichen Funktionen für PC Enthusiasten. Antec hat die Grundlagen seiner vorhergehenden P183, P193, Nine Hundred Two und Twelve Hundred Gehäuse übernommen und aktualisiert die neuen Modelle P183 V3, P193 V3, Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 auf die neuesten Komponentenstandards.

Jedes Modell erhält die folgenden drei Upgrades:

  • Frontseitiger USB 3.0 Port für schnellere Datenübertragung
  • Interne 2,5 Zoll SSD Laufwerke für satte Performance (zwei Laufwerke für die Performance One Series, ein Laufwerk für die Gaming Series)
  • CPU-Ausschnitt

Antec behält das dreischichtige Paneldesign an den Front- und Seitenwänden des P183 V3 und das doppelschichtige Paneldesign des P193 V3 bei und sorgt so weiterhin für eine effiziente und leise Kühlung. Das P183 V3 verfügt über eine Tür mit Doppel-Scharnier, die bis zu 270 Grad öffnet und über externe Lüftersteuerung an der Rückseite, wo Gummidichtungen des Weiteren den Einbau externer Wasserkühlung ermöglichen. Ausreichend Platz für Kabelmanagement hinter dem Mainboard-Schlitten vermeidet Kabelsalat. Das P193 V3 bietet Platz für bis zu sieben Lüfter und kann sowohl Netzteile mit Standardgröße als auch Antecs Netzteile mit CPX-Formfaktor beherbergen.

Das Nine Hundred Two V3 und Twelve Hundred V3 bieten der Gaming-Community Mid- und Full Tower Gehäuse mit einer einzigartigen Kombination von Kühlleistung, Kompatibilität, Leistung und Komfort. Die Kühlsysteme des Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 beinhalten einen "Big Boy 200" blauen LED-Lüfter oben, zwei blaue LED 120 mm Lüfter hinten und drei vordere blaue LED 120 mm Lüfter, um den Luftstrom zu maximieren. Zu den weiteren Merkmalen des Nine Hundred Two V3 gehören die integrierten waschbaren Luftfilter, Platz für bis zu zehn Laufwerksschächte und acht Erweiterungssteckplätze. Das Twelve Hundred V3 verfügt über 13 Laufwerksschächte, Raum für Grafikkarten bis zu einer Größe von 17,5 Zoll sowie über eine perforierte Frontblende mit waschbaren Luftfilter. Neben Standard-Netzteilen passen auch Netzteile mit Antecs CPX-Formfaktor in das Twelve Hundred V3.

Das P183 V3, P193 V3, Nine Hundred V3 und Twelve Hundred V3 sind ab sofort für 160 Euro, 190 Euro, 149 Euro beziehungsweise 189 Euro im Handel erhältlich. Alle Gehäuse haben drei Jahre Garantie auf Teile und Verarbeitung.

Quelle: Antec - 07.02.2011, Autor: Alexander Knogl
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.