Am 31.01.2011 berichtete Intel über einen Fehler im SATA2-Controller der neuen Sandy-Bridge Mainboard-Chipsätze. Hiervon betroffen sind, neben dem P67- und H67-, auch der Q67-Chipsatz. Auslöser des Problems ist der im Platform Controller Hub (PCH) untergebrachte SATA2-Controller, dessen Leistung mit der Zeit angeblich nachlassen würde. Zwar können die bereits im Einsatz befindlichen Mainboards ohne Gefahr weitergenutzt werden, jedoch lässt sich das Problem ohne einen Austausch des Mainboards nicht beheben.
Für den Austausch aller bereits verkauften Chipsätze an direkte Kunden, also Notebook-, Desktop-PC- und Mainboard-Hersteller, veranschlagte Intel eine Summe von 700 Mio. US-Dollar. Um das Problem nun schnellstmöglich in den Griff zu bekommen, arbeitet Intel nun mit allen Herstellern zusammen, die die neuen Chipsätze bereits in ihren Produkten verbaut haben. Aufgrund des Fehlers im Controller erwartet Intel zudem einen Umsatzausfall von weiteren 300 Mio. US-Dollar, aufgrund der Tatsache, dass sie die betroffenen Produkte schließlich nicht mehr weiterverkaufen können. Endkunden sind insbesondere davon betroffen, weil es außer den Serie-6-Chipsätzen, noch keine Alternativen zum Betrieb der neuen Intel-Prozessoren gibt.
Intel selbst lässt verlauten, erst Ende Februar fehlerbereinigte Chipsätze ausliefern zu können.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.