Enermax erweitert sein Sortiment um ein sparsames Netzteil für Basisanwendungen. Wie schon bei den mehrfach ausgezeichneten Modu87+- und Pro87+-Serien kommt ein Lüfter mit dem patentierten und robusten Twister-Lager zum Einsatz. Magneten im Rotor und eine selbstfettende Lagerhülse aus einem speziellen Nano-Material sorgen für einen reibungsarmen und ruhigen Betrieb. Dabei soll sich die Lautstärke der neuen ErPro80+ Serie im Normalbetrieb zwischen 0,1 und 0,4 Sone einpendeln.
Anschlüsse Enermax ErPro80+
Seit der Einführung des 80-PLUS-Siegels sind die Stromverluste moderner PC-Netzteile drastisch gesunken. In dieser Hinsicht stellt ErPro80+ mit bis zu 86 Prozent Effizienz keine Ausnahme dar. Die neue EU-Verordnung "ErP Lot 6" soll nun auch den Standby-Verbrauch von Computersystemen reduzieren. Danach darf ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen. Im Januar 2013 liegt die Obergrenze bei 0,5 Watt. Nur Systeme, die diese Vorgaben erfüllen, erhalten zukünftig die CE-Zertifizierung.
Zur Erfüllung der EU-Vorgaben sind Verbesserungen an zwei Stellen im System erforderlich, bei den Mainboards und bei den Netzteilen. Enermax reagiert als einer der ersten Netzteilhersteller auf die EU-Verordnung und präsentiert mit ErPro80+ eine Netzteilserie, die die Einhaltung der ErP-Lot-6-Norm unterstützt. Die Grundlage ist ein verbessertes Schaltkonzept, das die Energieverluste der 5-Volt-Standby-Leitung (+5Vsb) um bis zu 20 Prozent reduziert. Bis zum Ende des ersten Quartals 2011 wird der Hersteller auch alle übrigen Netzteilserien an die neuen Anforderungen anpassen.
Spezifikationen Enermax ErPro80+
Die Serie besteht aus drei Modellen mit 350, 400 und 500 Watt und gehen für 50, 62 und 79 Euro ab sofort über den Ladentisch. Enermax gibt auf seine Netzteile eine Garantie von 3 Jahren.
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.