Asus stellt mit der P8P67- und P8H67-Serie seine neuen Mainboards für die zweite Generation der Intel Core Prozessoren (Codename: Sandy Bridge) vor, die auf den Intel P67- und H67-Chipsätzen basieren. Zu den neuen exklusiven Asus-Features gehören die Dual Intelligent Processor 2-Technoloie mit DIGI+ VRM (modellabhängig), die neue EFI BIOS-Benutzeroberfläche, BT GO! für einfachen Umgang mit Bluetooth (erfordert ein integriertes BT-Modul) und die AI Suite II zum zentralen Zugriff auf wichtige Systemeinstellungen.
Mit den beiden Onboard-Prozessoren Energy Processing Unit (EPU) und TurboV Processing Unit (TPU) lassen sich der Stromverbrauch und die Systemleistung optimieren. Die zweite Generation der Dual Intelligent Processors-Technologie wurde mit DIGI+ VRM um eine digitale Spannungsversorgung ergänzt. Dieser neue Standard, mit einem programmierbaren digitalen Mikroprozessor, entspricht bereits den Spezifikationen für Prozessor-Spannungsversorgungen nac Intel VRD12, um Digital-Analog-Wandlungen zu beseitigen. Aufgrund der tiefgreifenden Implementierung von DIGI+ VRM kann das System von Grund auf optimiert werden - sowohl die Übertaktbarkeit, die Energieeffizienz, die Systemstabilität als auch die Langlebigkeit werden verbessert.
P8P67 DELUXE
DIGI+ VRM kommt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, über die die Spannungsversorgung den eigenen Ansprüchen entsprechend angepasst werden kann. Es können so die Loadline-Calibration, die Stromaufnahme, die VRM-Frequenz, die Phasen und die Schaltzeiten eingestellt werden. Das digitale Design erlaubt es, sehr präzise Einstellungen vorzunehmen um die Effizienz und das Übertakungspotenzial zu verbessern. Durch das Aktivieren des Spread Spectrum für die Spannungsversorgung wird der Verbrauch des Prozessors verringert und die Störausstrahlung (EMV) deutlich gesenkt, was die Systemstabilität erhöht. Folgende Mainboards verfügen über die Dual Intelligent Processors 2-Technologie mit DIGI+ VRM: P8P67, P8P67 EVO, P8P67 PRO und P8P67 Deluxe.
Alle P8P67 und P8H67-Mainboards sind mit dem exklusiven EFI BIOS ausgestattet, das eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, die sich auch mit der Maus steuern lässt. Damit wird die Konfiguration des System noch komfortabler als mit einem bisher üblichen textbasierenden BIOS. Der EFI BIOS EZ Mode ist eine weitere Komfortfunktion, über die sich der aktuelle Systemstatus überprüfen lässt, mit nur einem Klick die Performance gesteigert werden kann und mit welchem sich die Boot-Reihenfolge per Drag & Drop verändern lässt. Ein weiterer großer Vorteil ist die Unterstützung von Festplatten mit einer Größe von mehr als 2,2 TB.
Die Mainboards P8P67, P8P67 EVO, P8P67 PRO und P8P67 Deluxe kommen außerdem mit dem Bluetooth Manager BT GO! und einem integrierten Bluetooth-Modul. Mit Folder Sync, BT Transfer, dem Personal Manager, Shoot and Send, BT to Net, dem Music Player und BT Turbo Remote wird das Arbeiten mit Bluetooth-Geräten noch einfacher. Außerdem lässt sich der Windows Media Player fernsteuern. Mit BT Turbo Remote kann man seinen Rechner aus der Ferne neustarten und ausschalten. AI Suite II dient als zentraler Zugriffspunkt für alle Steuerungs-, Überwachungs- und Zusatzsoftware von Asus.
Die Preise der ab sofort erhältlichen Mainboards sehen wie folgt aus: 117 Euro (P8H67), 132 Euro (P8H67-V), 143 Euro (P8P67), 164 Euro (P8P67 PRO), 180 Euro (P8P67 EVO) bzw. 212 Euro (P8P67 Deluxe).
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.