Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) stellt heute zwei neue Laufwerkfamilien unter dem Namen CinemaStar vor. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot von Festplatten, die für den Consumer Electronics (CE) Bereich optimiert sind und die auf den wachsenden Markt für digitale Videorekorder (DVR), IPTV-Settop-Boxen (STB), Videoüberwachung und Fernsehgeräte der kommenden Generation mit integrierter Festplatte zielen. Um die hohen Kapazitätsanforderungen von Anwendungen im CE-Bereich zu erfüllen, bietet die 3,5-Zoll-Familie CinemaStar 5K2000 Speicherkapazitäten von 2 TB und 1,5 TB, die 2,5-Zoll-Familie CinemaStar C5K750 stellt Kapazitäten von 750 GB, 640 GB und 500 GB bereit.
Hitachi GST stattet seine Produkte mit zahlreichen A/V-Funktionen für ein optimales digitales Videoerlebnis aus und setzt auf die konsequente Weiterentwicklung seiner CinemaStar Laufwerke mit praxisbewährten Features wie SmoothStream, Coolspin, Verbesserungen der A/V-Streamingleistung, HiVERT Technologie zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie Optimierung der Umweltverträglichkeit.
Die 2,5-Zoll-Laufwerke mit 375 GB pro Platter unterstützen die Streaming-Anforderungen von HD-Multitunern. Die neuen CinemaStar C5K750 Laufwerke sind die ersten Drives von Hitachi für den Unterhaltungselektronikmarkt mit Advanced Format, das die physische Sektorgröße auf den Festplatten von 512 Byte auf 4096 Bye (4 KB) erhöht. Damit lässt sich die Speicheroberfläche effizienter nutzen, was wiederum größere Laufwerkkapazitäten und eine verbesserte Datenintegrität bei hohen Speicherdichten ermöglicht. Dank der reduzierten Größe, der geringen Leistungsaufnahme von 0,5 Watt im Leerlauf und 1,5 Watt bei Schreib-/Lese-Operationen und den kaum hörbaren 2,3 Bel im Leerlauf stehen den Verbrauchern kleinere, energieeffizientere und leisere DVR-Lösungen für das Schlaf- oder Wohnzimmer zur Verfügung.
Die 3,5-Zoll-Familie CinemaStar 5K2000 mit 667 GB pro Platter arbeitet mit CoolSpin-Technologie und bietet eine Kapazität von bis zu 2 TB. Mit ihrer hohen A/V-Performance, ihrem geringen Stromverbrauch und ihrer großen Videokapazität versetzt sie Kabel-, Satelliten-, STB- und Überwachungssysteme in die Lage, mehrere digitale Videoströme gleichzeitig aufzuzeichnen und wiederzugeben. Die neuen CinemaStar 5K2000 Laufwerke sind mit einem Lautstärkenpegel von nur 2,4 Bel fast geräuschlos, verbrauchen im Leerlauf maximal 4,2 Watt und erzeugen weniger Wärme. Die CinemaStar 5K2000 und C5K750 Familien sind ab sofort weltweit verfügbar.
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.