NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick
17.01.2011 12:00 Uhr    0 Kommentare

Thermalright Archon CPU-Kühler

"Thermalright bringt mit dem Archon einen CPU-Kühler speziell für 140mm Lüfter auf den Markt. Auf Bedarf können bis zu zwei der großen Lüfter montiert werden. Entgegen des letzten Kühler vom Schlage eines HR-02 setzt Thermalright beim Archon auf ein Tower-Konzept und sechs 6mm Heatpipes. Wie sich der Archon auf unserem Testsystem schlägt, steht im nachfolgenden Review."

Corsair Dominator 12GB DDR3 1600 CL9 Speicherkit

"Mit dem 12GB Corsair Dominator Kit schafft es ein weiteres, mit 4GB großen Einzelmodulen ausgestattetes RAM-Set in unsere Redaktion. In wie weit Corsair nicht nur Masse sondern auch Klasse liefert, zeigen wir in nachfolgendem Review."

Gainward Geforce GTX 570 und GTX 580

"Wenn Karten neu gemischt werden, besteht zumindest rechnerisch eine gute Chance, ein besseres Blatt zu erhalten. Das allein dürfte den Machern von Nvidia sicherlich nicht ausgereicht haben, zumal der Faktor Glück eine sehr unberechenbare und wenig verlässliche Komponente darstellt. Wir erinnern uns: die Fermi Präsentation im März 2010 entpuppte sich nicht unbedingt als Sternstunde für Nvidia, dafür waren die damaligen Tests der GTX 480 und GTX 470 Grafikkarten einfach zu ernüchternd. Dies änderte sich partiell, als die Boardpartner von Nvidia eigene Kühlerllösungen anboten und zumindest die Geräuschkulisse samt Temperaturen auf ein erklägliches Niveau heruntergeschraubten. Auf den enormen Stromverbrauch hatten diese Maßnahmen allerdings nur rudimentären Einfluß und so warteten viele Kunden und Fans auf das erste größere Update des Fermi GF100: den Fermi GF110 (GTX 580 und GTX 570), zumal diese neuen Karten gleichermaßen auch als Antwort auf AMDs neue HD6950 und HD6970 gedacht waren und darüber hinaus zusätzliche Leistungssteigerungen offerierten. Wir haben die Gelegenheit genutzt und gleich zwei aktuelle Grafikkarten des Palit-Tocherunternehmens Gainward bei einem Händler unserer Wahl geordert, einmal die GTX 570 und dazu noch das aktuelle Topmodell, die GTX 580. Beide Grafikkarten gehen im Referenzdesign an den Start und werden in unserem neuesten Review unter Beweis stellen müssen, was Nvidia im Detail optimiert hat, um AMD auch weiterhin auf Distanz zu halten. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Vertiefen der Erkenntnisse..."

Antec LanBoy Air

"Im Normalfall sind Gehäuse starr und fest. Wenn überhaupt, lassen sie kleinere Veränderungen durch unterschiedliche Lüfter- oder Laufwerkskonfigurationen zu. Sonst ist meist handwerkliches Geschick gefragt, wenn an der Behausung der Hardware etwas geändert werden soll. Der Umgang mit Dremel und Feile sollte aber gelernt sein. Deswegen bringt Antec mit dem LanBoy Air ein Gehäuse, das so viele unterschiedliche Konfigurationen erlaubt, dass es völlig überflüssig wird, selbst Hand anzulegen."

Corsair SP2500 Soundsystem – Einheitsbrei oder Klasse?

"Mit dem SP2500 erschließt Corsair ein weiteres Geschäftsfeld und bietet nun auch 2.1 Lautsprechersysteme für anspruchsvolle Gamer an. Neben einer satten Leistung von 232 Watt RMS möchte Corsair auch durch einen satten Klang und hochwertige Features überzeugen. Wie sich das Erstlingswerk von Corsair schlägt und ob das SP2500 den hochgesteckten Erwartungen gerecht wird, wird das folgende Review zeigen."

AXIMCom MR-102N Mobile Router

"Die mobile Datennutzung hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und überzeugt heutzutage nicht nur durch hohe Datenraten sondern auch durch günstige Tarife. Neben Smartphones mit UMTS/HSDPA kommen auch HSDPA Surfsticks immer häufiger an Notebooks, Netbooks oder auch stationären PCs zum Einsatz. Oft besitzt man nur eine SIM-Karte mit der Datenflatrate, möchte diese aber mit mehreren Geräten nutzen. Hierfür bieten u.a. die Netzbetreiber sogenannte Mobile Router an, die mehreren Geräten den Zugriff auf den HSDPA Zugang mittels WLAN ermöglichen. Wir sehen uns in diesem Review einen mobilen WLAN-Router aus dem Hause Aximcom an, der neben Surfsticks auch Smartphones für den Verbindungsaufbau nutzen kann."

Passiv gekühlter Quad-Core

"Es gibt sie schon längst. Quad-Cores mit niedriger TDP. In Massen findet man sie mit 65 Watt TDP und vereinzelt gar mit 45 Watt TDP. Da liegt es nahe, entsprechende Prozessoren auch mit einem passiven Kühler zu betreiben, um die Betriebs-Lautstärke und das Verstauben des Rechners zu reduzieren. Doch ganz so recht trauen viele Anwender dem passiven Betrieb nicht. Schließlich hat sich der ... "

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.