Am heutigen Tag präsentiert ASUS 3 neue Monitore der Designo ML-Serie.
Die Monitore sind alle mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und IPS oder VA Panel ausgestattet. Sie haben einen Blickwinkel von 178 Grad sowie einen dynamischen Kontrast von 50.000.000:1. Die 3 Monitore (ML229H, ML239H und ML249H) haben jeweils eine Bilddiagonale von 21,5" bis 24" und einen neigbaren Standfuß. Die Monitore sind ohne Standfuß 16,5 mm tief.
Der ASUS ML229H (174,- Euro) wird Ende April verfügbar sein, die zwei größeren Modelle – ASUS ML239H (209,- Euro) und ASUS ML249H (234,- Euro) – sind ab sofort verfügbar.
Spezifikationen ASUS ML229H
Spezifikationen ASUS ML239H
Spezifikationen ASUS ML249H
Mit dem Galaxy S21 5G, dem Galaxy S21+ 5G und dem Spitzenmodell Galaxy S21 Ultra 5G hat Samsung seine neusten...
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.