NEWS / Früher als geplant: iOS 4.3 erschienen

10.03.2011 03:30 Uhr    Kommentare

Soeben ist iOS 4.3 für iPhone, iPad und iPod touch erschienen und steht damit schon zwei Tage früher als ursprünglich geplant und zuletzt öffentlich bekannt gegeben, zum Download bereit. Die knapp 670 MB große Firmware für mobile Apple-Geräte enthält viele Neuerungen, die allesamt auf der letzten Keynote vorgestellt wurden. Wir haben noch einmal alle wichtigen Änderungen für Sie zusammengefasst:

  • Persönlicher Hotspot für iPhone 4
    Bislang musste man den eigenen Rechner per Bluetooth oder Kabel mit dem iPhone verbinden, um Internet über 3G zu erhalten und dieses gegebenenfalls per WLAN des Laptops zu verteilen. Mit dem persönlichen Hotspot macht das iPhone nun ganz einfach ein eigenes WLAN auf, mit dem sich bis zu drei WLAN-Geräte sowie jeweils ein Gerät per Bluetooth oder Kabel verbinden können. Damit zieht es mit den Androide Smartphones gleichauf, welche diese Funktionalität schon länger beherrschen.
  • iTunes Privatfreigabe
    Die Privatfreigabe gestattet ein Streaming und ein Kopieren von Musik und Videos via Apple iTunes. iOS-Geräte waren bislang davon ausgeschlossen. Die neue Version erlaubt das Streamen dieser Medien von einer anderen iTunes-Instanz. Dabei ist es egal, ob von einem Windows-Rechner oder einem Mac gestreamt werden soll.
  • Safari Browser
    Der Safari-Browser verwendet jetzt die Nitro genannte JavaScript-Engine und führt JS-Code schneller als zuvor aus.
  • iPad Seitenschalter
    An der Seite der iOS-Geräte befindet sich ein Schalter zum Stummschalten. Beim iPad kann man diesen Schalter nun so konfigurieren, dass das Bild nicht mehr durch Drehung rotiert. Das ist praktisch, wenn man im Bett etwas lesen möchte und sich auf die Seite legt.
  • AirPlay
    AirPlay streamte bisher nur Musik und Videos auf das Apple TV. Jetzt lassen sich auch Fotos streamen und dabei die eingebauten Themen des Apple TV nutzen. Manche Webseiten unterstützen ebenfalls AirPlay.

Quelle: Apple – 09.03.2011, Autor: Klaus Löfflad
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.