NEWS / ASUS stellt neue P9X79 Serie und Sabertooth X79 vor
21.11.2011 22:15 Uhr    0 Kommentare

ASUS stellt zum Verkaufsstart des neuen Intel X79 Express Chipsatzes seine P9X79 Serie und das TUF Sabertooth X79 vor. Die P9X79 Serie und das TUF Sabertooth X79 sind mit DIGI+ Power Control ausgestattet. Der Prozessor und die beiden Speicherkontroller können daher auf eine stabile Spannungsversorgung bauen und mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. So kann nicht nur der maximal zulässige Stromfluss erhöht, sondern auch die Spannungsabsenkung unter Last in mehreren Schritten für den Prozessor angepasst werden und die VCCSA abgeschwächt oder ausgeglichen werden. Zudem können bis zu 64 GB Arbeitsspeicher auf den acht Speicherbänken verbaut werden.

Mit ASUS SSD Caching kann die Leistung einer SSD mit der Kapazität einer Festplatte vereint werden. Ein Klick in der AI Suite II Software genügt. Dadurch werden häufig benötigte Daten auf der schnelleren SSD abgelegt um den Zugriff zu beschleunigen. Auch das erfolgreich etablierte ASUS UEFI BIOS wurde für die neue Plattform überarbeitet. DRAM SPD (Serial Presence Detect) erleichtert die Fehlersuche bei Speicherproblemen, indem fehlerhafte Module erkannt werden. Mit USB BIOS Flashback kann das UEFI BIOS aktualisiert werden, ohne dass das System eingeschaltet sein muss. Auch ohne CPU, Arbeitsspeicher oder Grafikkarte kann bereits ein Update durchgeführt werden. Das P9X79 Deluxe ist mit BT GO 3.0! ausgestattet, das Bluetooth v3.0 +HS und Wireless LAN 802.11n bietet und wichtige Funktionen sind unter einer benutzerfreundlichen Oberfläche vereint. So ist es zum Beispiel möglich, Daten zwischen dem PC und einem Smartphone zu synchronisieren. USB 3.0 Boost fügt die Unterstützung für das USAP (USB Attached SCSI Protocol) hinzu. Damit soll die USB 3.0 Leistung auf bis zu 170% gesteigert werden können.

ASUS P9X79 PRO

ASUS P9X79 PRO

Mit dem Sabertooth X79 ist die TUF Serie (The Ultimate Force) mittlerweile bereits in der fünften Generation. Die neue Generation der TUF Thermal Armor sorgt mit ihren zwei Lüftern für effektive Wärmeabfuhr und einen gerichteten Luftstrom. Das TUF Thermal Radar überwacht in Echtzeit die Temperatur der kritischsten Komponenten und steuert automatisch die Lüftergeschwindigkeiten. Zwölf Temperatur- sensoren erlauben einen detaillierten Einblick in Systemzustand und ermöglichen gezielte Anpassungen der Lüftersteuerung. Die verbauten Kondensatoren, Spulen und MOSFETs sollen unter besonderen Belastungstests nach Militärstandards getestet worden sein.

ASUS SABERTOOTH X79

ASUS SABERTOOTH X79

Das P9X79 für 229 Euro ist in Kürze verfügbar. Das P9X79 Deluxe für 299 Euro, das SABERTOOTH X79 für 279 Euro und das P9X79 PRO für 259 Euro sind ab sofort verfügbar.

Quelle: ASUS PR – 14.11.2011, Autor: Alexander Knogl
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.