Die CM 690 Chassis-Serie bekommt nun ein Update. Cooler Master integriert nun die 10fach schnellere USB 3.0 Super-Speed-Schnittstelle serienmäßig in das Chassis. Der CM 690II glänzte bereits in seiner Funktionalität und Design. So waren hier bereits der Einsatz von bis zu zwei Flüssigkeitskühlungen vorbereitet, ein einfacher Zugang zur rückseitigen Kühlermontage eröffnet und gute Ergonomie bei der Montage und Nutzung geboten worden. Besonders die Möglichkeit der bis zu zehn montierbaren Lüfter, der eigene Lüftungskreis des Netzteils sowie die ATX-spezifischen Lüftungsvorgaben wurden dabei übernommen.
Neben dem neuen Hauptmerkmal des CM 690II USB 3.0 Chassis, die Integration der zwei USB 3.0 Schnittstellen, bietet das Gehäuse gleich noch weitere Verbesserungen. Der rückwärtige Ausschnitt in dem Mainboard-Tray wurde vergrößert und sollte so die Kühlermontage nach dem Einbau der Hauptplatine ermöglichen. Dies hat den Vorteil, dass bei einem späteren Aufrüsten der CPU nicht wieder das Mainboard ausgebaut werden muss. Auch das Kabelmanagement wurde verbessert. Größere Durchführungen und mit Gummilippen versehen lassen sich nun die notwendigen Kabel leichter verlegen, befestigen oder aber auch verstecken.
Das integrierte USB 3.0 Kabel verfügt nun über einen Pfostenstecker und kann direkt mit der internen Schnittstelle des Mainboards verbunden werden. Eine Durchführung des Kabels zu den rückseitigen USB 3.0 Anschlüssen ist somit Geschichte. Die beiden neuen USB 3.0 Schnittstellen sind neben den bereits vorhandenen zwei USB 2.0 Schnittstellen an der Oberseite positioniert. Die Kontroll-LEDs sowie der Reset-Knopf wurden verlegt, die eSATA-Schnittstelle fällt weg. Die beliebte integrierte SATA-Dockingstaton ist von den Neuerungen nicht betroffen.
Der CM 690II USB3.0 ist ab Ende November für rund 99 Euro im Fachhandel oder in Onlineshops erhältlich.
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.