Corsair gab letzte Woche die Markteinführung Force GT SSD mit 480 GB und der Force 3 mit 180 GB und 480 GB bekannt. Im Zuge der zunehmenden Umstellung auf SSDs erfüllen die neuen Corsair-Modelle die wachsende Nachfrage nach schnellen Laufwerken mit hoher Kapazität, so Corsair in seiner PR-Meldung.
Die Force Series GT SSDs sind mit dem SandForce SF-2280 Controller mit nativer SATA 6 Gbit/s (SATA3)-Unterstützung ausgestattet, kombiniert mit einem synchronen Flashspeicher nach ONFI-Standard. Force Series GT SSDs liefern hohe Lese- und Schreibleistung und deutlich schnellere Systemreaktionen, Startzeiten und Ladezeiten für Anwendungen als SATA2-SSDs. Sie sind sofort einsatzbereit mit bis zu 85.000 Random-Schreib-IOPS, haben Lesegeschwindigkeiten von bis zu 555 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 525 MB/s. Dank des synchronen Flashspeichers ist die Force GT Series besonders dafür geeignet, nicht komprimierbare Daten zu lesen und zu schreiben, wie z. B. Musik- oder Videodateien.
Die Force Series 3 SSDs sind ebenso mit SandForce SF-2280 ausgestattet, kombiniert mit einem asynchronen Flashspeicher, und bieten mit SATA 6 Gbit/s ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes Force Series 3 bietet sofort Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s bzw. 520 MB/s sowie bis zu 85.000 Random-Write-IOPS für deutlich schnellere Systemreaktionen, Startzeiten und Ladezeiten für Anwendungen.
Die neuen Force Series 3 und Force Series GT SSD-Modelle sind weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249 US-Dollar für das Force Series 3 180 GB, 799 US-Dollar für das Force Series 3 480 GB und 999 US-Dollar für das Force Series GT 480 GB.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.