Corsair gab letzte Woche die Markteinführung Force GT SSD mit 480 GB und der Force 3 mit 180 GB und 480 GB bekannt. Im Zuge der zunehmenden Umstellung auf SSDs erfüllen die neuen Corsair-Modelle die wachsende Nachfrage nach schnellen Laufwerken mit hoher Kapazität, so Corsair in seiner PR-Meldung.
Die Force Series GT SSDs sind mit dem SandForce SF-2280 Controller mit nativer SATA 6 Gbit/s (SATA3)-Unterstützung ausgestattet, kombiniert mit einem synchronen Flashspeicher nach ONFI-Standard. Force Series GT SSDs liefern hohe Lese- und Schreibleistung und deutlich schnellere Systemreaktionen, Startzeiten und Ladezeiten für Anwendungen als SATA2-SSDs. Sie sind sofort einsatzbereit mit bis zu 85.000 Random-Schreib-IOPS, haben Lesegeschwindigkeiten von bis zu 555 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 525 MB/s. Dank des synchronen Flashspeichers ist die Force GT Series besonders dafür geeignet, nicht komprimierbare Daten zu lesen und zu schreiben, wie z. B. Musik- oder Videodateien.
Die Force Series 3 SSDs sind ebenso mit SandForce SF-2280 ausgestattet, kombiniert mit einem asynchronen Flashspeicher, und bieten mit SATA 6 Gbit/s ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedes Force Series 3 bietet sofort Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s bzw. 520 MB/s sowie bis zu 85.000 Random-Write-IOPS für deutlich schnellere Systemreaktionen, Startzeiten und Ladezeiten für Anwendungen.
Die neuen Force Series 3 und Force Series GT SSD-Modelle sind weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 249 US-Dollar für das Force Series 3 180 GB, 799 US-Dollar für das Force Series 3 480 GB und 999 US-Dollar für das Force Series GT 480 GB.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.