NEWS / Ivy Bridge: Intel Core i7-3770K bei uns im Test

23.04.2012 19:00 Uhr    Kommentare

Mehr als ein Jahr ist es jetzt her, seit Intel mit Sandy Bridge die zweite Generation der Core-Prozessoren offiziell vorgestellt hat. Nachdem man zwischenzeitlich mit Sandy Bridge-E diese Architektur auch im High-End-Bereich etabliert hat, folgt am heutigen Tage eine weitere Neuvorstellung: Ivy Bridge, basierend auf der Sandy Bridge Mikroarchitektur. Mit Ivy Bridge präsentiert Chipgigant Intel die dritte Core-Generation und gleichzeitig die ersten Prozessoren auf Basis einer modernen 22 nm Fertigungstechnologie!

Ab sofort im Handel erhältlich sind fünf neue Core i5- sowie vier neue Core i7-Desktop-Modelle – zusätzlich stellt man Ivy Bridge auch für den mobilen Sektor vor. Überarbeitet wurde unter anderem die integrierte Grafik, die fortan auf die Bezeichnung HD Graphics 4000 bzw. HD 2500 hört und einige Neuerungen mit sich bringt. Gepaart werden die CPUs der Core i5-3000 und Core i7-3000 Familie mit Intels neuen 7 Series Chipsätzen. Das Flaggschiff der Serie nennt sich Z77 und kommt in Form des DZ77GA-70K (Gasper) auch in unseren Tests zum Einsatz. Wie sich Intels Spitzenmodell Core i7-3770K Quad-Core mit 3,5 GHz Kerntakt gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie in unserem Praxistest, pünktlich zum Produktlaunch! Wie immer haben wir uns nicht nur für die reine Performance der CPU interessiert, sondern auch weitere Messungen im Bereich der Leistungsaufnahme und der Temperaturentwicklung getätigt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.