NEWS / 802.11ac Cloud Router DIR-865L mit Gigabit-WLAN
11.08.2012 18:00 Uhr    0 Kommentare

D-Link bietet mit dem Dualband Cloud Router DIR-865L aus der amplifi-Produktserie drahtlosen Surfspaß der neuen Generation. Durch die innovative 802.11ac Technologie wird WLAN-Surfen schneller als je zuvor: Der D-Link Neuzugang ist mit bis zu 1,75 Gbit/s Durchsatz sechs Mal schneller als heute übliche WLAN n Router.

Als echter Cloud-Router lässt sich der DIR-865L zudem über die mydlink Cloud-Plattform bedienen und verwalten. Dazu liefert D-Link Apps für Android- oder iOS- Smartphones und Tablets. Diese ermöglichen einen Zugriff auf das mydlink-Portal und sortieren die Funktionen des DIR-865L zu einem übersichtlichen Angebot. Unterstützt werden Sicherheitsfunktionen wie die Kontrolle der am Router angemeldeten Benutzer und die Abwehr von unbefugten Zugangsversuchen. Natürlich bietet der Dualband Cloud Router auch Streaming von Musik und Videos über die D-Link SharePort-App zu einem Endgerät.

Ein eigener USB 2.0 Anschluss dient als universeller Massenspeicher-Zugang. Externe Festplatte oder USB-Sticks und die darauf abgelegten Musik- und Videodateien stehen so der ganzen Familie oder Bürogemeinschaft zur Verfügung. Durch die 802.11ac Dualband Technologie kann man gleichzeitig auf einem Frequenzband im Internet surfen und E-Mails abholen, während über das andere Frequenzband Filme übertragen, VoIP-Telefonate geführt und Online-Spiele gespielt werden. Über die SharePort-App klappt das nahtlos mit mobilen Endgeräten: Sie streamt die komplette Medienbibliothek auf Apple- oder Android Smartphones sowie Tablets. Im Zusammenspiel mit dem 802.11ac USB-Adapter DWA-182, der bald auf den Markt kommen wird, werden auch ältere Endgeräte in der Lage sein, von der vollen Gigabit-Geschwindigkeit im WLAN zu profitieren.

Neben der schnellen drahtlosen Technik verfügt der Dualband Cloud Router zudem über schnelle drahtgebundene Anschlüsse. Vier Gigabit-Ethernet Ports und ein Gigabit-WAN Anschluss sorgen für schnelle Verbindungen. Die Einrichtung des Alleskönners ist dank der D-Link QRS App (Quick Router Setup) übrigens sehr einfach gehalten. Die App findet den neuen Router automatisch im Netz und führt den Benutzer durch den Installationsprozess. Wer darüber hinaus mit seiner neuen Wohnzimmer-Kommunikationszentrale arbeiten will, hat die Möglichkeit, zahlreiche Überwachungs- und Komfortfunktionen einzustellen. So lässt sich eine Gastzone für das WLAN aufbauen, die nur den Zugang zum Internet freigibt und alle anderen Daten und Endgeräte vor dem Gast abschirmt.

Der neue IP-Standard v6 wird natürlich genauso unterstützt wie die mydlink Zero Configuration. mydlink-fähige Geräte müssen lediglich an das eigene mydlink-Konto angemeldet werden: Somit sind sie sofort betriebsbereit und automatisch mit allen anderen Mitgliedern der mydlink-Familie verknüpft.

Mit 802.11ac hält Gigabit-Speed Einzug in das drahtlose Netzwerk. Der neue Standard nutzt dafür mehrere Frequenzbänder gleichzeitig aus und optimiert die bisher bei 802.11n eingesetzten Modulationsverfahren. Trotzdem bleibt die Technik abwärts-kompatibel mit den bestehenden und weit verbreiteten Standards 802.11 a/b/g/n. So übertragen Benutzer des DIR-865L 450 Mbit/s über 802.11n im 2,4 GHz Band während parallel eine 1300 Mbit/s schnelle Übertragung mit 802.11ac auf dem 5 GHz Band läuft. Verschiedene Optimierungen wie Beamforming, bei der die Funkwellen möglichst exakt auf den Empfänger ausgerichtet werden, tragen ihr übriges zur High-Speed WLAN-Leistung bei.

Der DIR-865L ist ab sofort verfügbar und kostet 244 Euro, inkl. MwSt.

    802.11ac Dualband Gigabit Router DIR-865L – Die Features im Überblick
  • 802.11ac WLAN-Technik mit bis zu 1750 Mbit/s Durchsatz-
  • Abwärts-kompatibel mit 802.11 a/b/g/n
  • Verwaltung und Monitoring über mydlink-Cloud-Zugang mit mydlink mobilen Apps für Apple iOS und Android
  • Schnelles Setup mit D-Link QRS App
  • USB 2.0 Anschluss für gemeinsamen Massenspeicherzugriff
  • SharePort-App streamt Musik und Audio an jedes mobile Endgerät
  • Vier Gigabit-Ethernet Anschlüsse und Gigabit DSL-Port
  • Stromsparende Green-Energy-Funktionen

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.