Das ROCCAT Kulo Gaming Headset gibt es nun mit einer neuen Kombination zweier unterschiedlicher Sets Ohrmuscheln und gibt somit dem Spieler die Möglichkeit, den Tragekomfort seines Headsets signifikant zu verändern und den eigenen Vorlieben anzupassen.
Für einen taktischen Vorteil, soll das Kulo Virtual 7.1 USB Gaming Headset einen packenden virtuellen 7.1 Surround Sound mit detailgetreuem Klang für ein eindrucksvolles Spielerlebnis sorgen.
Kulo Fans können sich ab sofort zwischen den On-Ear Memory+ Ohrmuscheln und den Ohrmuscheln in Donut-Form entscheiden. Die neue Donut-Form besitzt einen weichen, angenehmen Stoffbezug, der auch nach stundenlangen Spielen einen hohen Tragekomfort bieten soll.
Die neuen Donut-Ohrmuscheln sind atmungsaktiver, offener und liegen nicht direkt auf dem Ohr auf, somit fällt die passive Reduzierung von Außengeräuschen im Vergleich zu den On-Ear Memory+ Ohrmuscheln deutlich geringer aus.
Als kleines „Extra“ wird ROCCAT den Leuten, die bereits ein Kulo Headset ohne ein zweites Set Ohrmuscheln in Donut-Form gekauft haben, diese kostenlos zuschicken. Dafür muss lediglich eine E-Mail mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und Kaufbeleg an die auf der ROCCAT Website genannte Email-Adresse geschickt werden.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.