ZOTAC präsentierte gleich zu Beginn der CES seine neuen Small Form Factor-Systeme. Dabei handelt es sich um die 2. Generation der Mini-PCs, vor knapp 2 Jahren wurde bereits die erste Serie vorgestellt und wurde ein voller Erfolg.
Natürlich will man an den Erfolg der ersten Generation anknüpfen und so findet man die Unterschiede hauptsächlich bei den Chipsätzen, Grafikeinheiten und der integrierten Prozessoren. Neben der schmalen Form soll natürlich auch der geringe Stromverbrauch zum Erfolg beitragen und spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Modelle der ZBOX ID81-, ID80- und AD04-Serie sollen sich durch weitgehend flüssige HD-Wiedergabe und höhere Energieeffizienz als bisher auszeichnen. Alle neuen Modelle werden mit Bluetooth 3.0, einer WLAN-Antenne und einer Fernbedienung ausgestattet sein.
Die ZBOX ID81-Serie wird künftig mit einem Dual-Core Celeron 857 Sandy-Bridge Prozessor, welcher über 1,2 GHz, zwei Kerne und einer TDP von 17 Watt verfügt, auf einem HM65-Chipsatz Arbeiten. Die ZBOX ID80-Serie hingegen gibt dem neuen Atom Dual-Core D2700 mit einer Taktung von 2,13 GHz und einen Verlustleistung von 10 Watt TDP den Vorrang, eine Nvidia GeForce GT 520M mit 512MB großen Videospeicher sorgt dabei für strahlende Bilder und flüssiges Filmvergnügen. Nun zur letzten ZBOX, die AD04-Serie verfügt über eine AMD E-450-APU, sie fungiert mit zwei 1,65 GHz schnellen CPU-Kernen und wartet mit einer Radeon HD 6320 zur Bildwiedergabe auf.
Alle drei Serien wird es in zwei Ausführungen geben. Neben der komplett ausgestatteten Plus-Version mit jeweils 2 Gigabyte großem DDR3-Speicher und einer 320 Gigabyte großen Festplatte, wird es auch eine Barebone-Variante geben. Die Barbone-Version hält einen 2,5 Zoll großen SATA Festplattenschacht, sowie zwei 204-pin DDR3 SODIMM-Steckplätze bereit. Das Betriebssystem muss man sich hier selber besorgen, denn man will hier die Wahl des Betriebssystems den persönlichen Wünschen des Nutzers überlassen.
Preise und einen offiziellen Erscheinungstermin gab ZOTAC noch nicht bekannt.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.