NEWS / Link: Corsiar bringt Lüfter- und Beleuchtungssteuerung
16.01.2012 06:30 Uhr    0 Kommentare

Corsair, Hersteller von Hochleistungskomponenten für Gaming-PCs, gab nun den offiziellen Startschuss für die Markteinführung des Corsair Link Kühlungs-Kits sowie des Corsair Link Kühlungs- und Lichteffekt-Kits bekannt.

Das Corsair Link Kühlungs-Kit ist ein Starter-Paket und umfasst dabei den...

  • Corsair Link Commander
  • Corsair Link-Knoten für die Kühlung
  • Corsair Link Dashboard

Neu dabei ist das Corsair-Link Kühlungs-Kit sowie das Corsair-Link Kühlungs- und Lichteffekt-Kit. Ein wichtiger Bauteil ist hierbei der Corsair-Link-Commander, welcher aus Aluminium besteht und in einem 3,5-Zoll-Laufwerksschacht eingebaut werden kann. Verbunden wird dabei das Gerät mit einem USB-Anschluss, überdies bietet das Gerät aber noch acht digitale Corsair-Link-Terminals sowie ein analoges Corsair-Link-Terminal für nicht-digitale Sensoren und Knoten.

Die Knoten für Kühlung und Lichteffekte verfügen jeweils über eine Verbindung zu den digitalen Terminals des Corsair-Link-Commanders. Der Knoten für die Kühlung umfasst fünf Terminals für die Lüftersteuerung, vier Sensor-Terminals und drei Temperatur-Sensoren. Der Knoten für die Lichteffekte besteht aus zwei Lichtkanälen, die jeweils bis zu 33 LED-Streifen steuern können.

Zusätzlich zur Software-Steuerung lassen sich die Lichteffekte aber auch manuell über integrierte Tasten regeln. Jeder Knoten ist durch ein Kunststoffgehäuse geschützt und wird mit Kabeln für den Anschluss an das Netzteil und den Corsair-Link-Commander geliefert.

Das Corsair Link Dashboard ist derzeit ausschließlich für Microsoft Windows verfügbar und ist das Software-Gegenstück zum Corsair-Link-Commander. Dieser ist zuständig für die Überwachung und die Steuerung der Kühlung die entweder manuell oder auch automatisch angepasst werden kann.

Die Lichteffekte werden durch die Systemtemperatur oder durch andere Parameter bestimmt, die Farben lassen sich hier individuell auswählen oder festlegen.

Das Zubehör des Corsair-Link-Kits wird aus einem Corsair-Link-Commander dem Corsair-Link-Dashboard und einem Corsair Link-Knoten für Lichteffekte und drei LED-Streifen gebildet. Jeder dieser Lichtstreifen besteht dabei aus drei RGB-LEDs, die 16,7 Mio. Farben anzeigen können. Die maximale Anzahl der LEDs ist dabei auf 33 Streifen begrenzt. Ein separater Corsair Link-Knoten für Lichteffekte kann noch dazu erworben werden.

Das Corsair Link Kühlungs-Kit sowie das Kühlungs- und Lichteffekt-Kit sind ab sofort unter corsair.com und bei ausgewählten Systemintegratoren weltweit erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung in den USA für das Corsair Link Kühlungs-Kit beträgt 99 US-Dollar, für das Kühlungs- und Lichteffekt-Kit 139 US-Dollar. In Preisvergleichen findet man die Geräte noch nicht, lange wird man allerdings nicht mehr darauf warten müssen.

Quelle: corsair.com, Autor: Christoph Allerstorfer
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.