Als Erstes bringt SAPPHIRE zwei neue Modelle der HD 7850 Familie mit DDR5-Speicher und einer Kapazität von 2 GB auf den Markt. Das Standardmodell hat einen Kerntakt von 860 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv). Gleichzeitig stellt SAPPHIRE mit der HD 7850 OC Version eine schnellere Version mit höherer Taktung – 920 MHz Kerntakt und 1250 MHz Speichertakt (5 Gb/s effektiv) – vor. Das dritte Modell der Serie ist die SAPPHIRE HD 7850 mit 1 GB, einem Kerntakt von 900 MHz und einem Speichertakt von 1200 MHz (4,8 Gb/s effektiv).
Alle drei Modelle sind mit Dual-BIOS und einer neuen Ausgangskonfiguration, bestehend aus Dual Link DVI-I-, Dual Link DVI-D-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss, ausgestattet. Darüber hinaus sind alle Modelle mit der neuen Dual-X Technologie von SAPPHIRE ausgestattet, die mit einem Multi-Heatpipe-Kühler und zwei Lüftern für einen leisen und kühlen Betrieb unter Normalbedingungen sowie eine bessere Kühlleistung sorgen soll.
Für alle leistungshungrigen Tüftler steht die neueste Version des Overclocking-Tools TriXX von SAPPHIRE zur Verfügung, die zum kostenlosen Download auf der SAPPHIRE Website verfügbar ist. Mit TriXX lassen sich die GPU-Spannung regulieren, Kern- und Speichertaktraten konfigurieren und die aktuelle Betriebstemperatur anzeigen. Damit ist es möglich, die Lüfterdrehzahl wahlweise manuell einzustellen, eigene Lüfterprofile zu erstellen und bis zu vier Leistungseinstellungen zu speichern.
Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet auch die SAPPHIRE HD 7800 Serie entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. In Konfigurationen mit mehreren Monitoren kann die SAPPHIRE HD 7800 Serie gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams ausgeben und ermöglicht so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen. Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte Fast HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d. h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet außerdem bereits Unterstützung für die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen hochschnellen 3-GHz-Eingang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die neue SAPPHIRE HD 7850 Serie ist ab sofort bei allen bekannten SAPPHIRE Absatzpartnern und Einzelhändlern erhältlich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.