Thermaltake, Hersteller von Gehäusen, Kühlern und Co stellt seinen neuen Kühler BigTyp Revo vor. Wer heute eine gute Alternative Kühlung zum Standardkühler von Intel oder AMD sucht hat mittlerweile eine enorme Auswahl.
Der Kühler scheut sich nicht und verrät gleich durch seinen Namen – BigTyp Revo, dass es sich nicht um den kleinsten seiner Zunft handelt. Mit den Maßen 130 x 105 x 148 mm ist er für 120-mm-Lüfter ausgelegt. Um die Wärme ordentlich abzuführen und gut zu verteilen bestückt der Hersteller den BigTyp Revo mit fünf 6-mm-Heatpipes welche die Wärme direkt zu den Kühllamellen transportieren.
Thermaltake liefert natürlich gleich einen Kühler mit, welcher über PWM gesteuert wird und somit von 800 bis 1800 U/min rotiert.
Die hohe Kompatibilität für praktisch jeden aktuellen Sockel macht den Kühler noch interessanter. Unter anderem ist er kompatibel zu den Sockeln AMD: AM3+, AM3, AM2+, AM2, AMD-Sockel FM1, Intel: LGA2011, LGA1155, LGA775 und LGA1366.
Angaben zu Preis und Verfügbarkeit machte Thermaltake noch nicht, diese dürften jedoch in den kommenden Tagen folgen.
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Ende letztes Jahr präsentierte AMD seine neuen Radeon RX 7900 XTX- und Radeon RX 7900 XT-Grafikkarten, basierend auf der RDNA...
ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.