Plextor gibt die Markteinführung der neuen M3 Pro SSD-Serie bekannt. Die "Pro"-Version der "M3" erhöht die Performance und liefert sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540/450 MB/s und Random Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 75.000/69.000 IOPS (Input/Output operations Per Second). Mit dem neuen, schlanken 7 mm Formfaktor, passt die 2,5-Zoll SSD auch in Ultra-Slim Notebooks.
Die M3 Pro SSDs bieten eine stark optimierte Firmware, einen hochwertigen 24 nm Toggle-Flash und SATA 6 Gb/s (SATA III) Support. Eine wichtige Neuerung ist der Marvell-Controller Chip, der konstant hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, auch bei unkomprimierten Daten, lieferen soll. Plextor erleichtert das Aufrüsten von Festplatten auf SSDs, durch die Einbindung einer speziellen Disk-Cloning-Utility. Sie liefert eine exakte Kopie der Festplatten-Daten und macht so das manuelle Aufspielen von Betriebssystem und Programmen überflüssig. Für den Einbau in Desktop-PCs kommt die M3 Pro mit einem 3,5 Zoll Montage-Kit.
Features der M3 Pro-Serie:
Die M3 Pro SSDs bieten eine exklusive Firmware mit TrueSpeed-Technologie, die Plextors Bad Block Management, Global Wear Leveling und Instant Restore-Technologien, beinhaltet. Um Zuverlässigkeit und eine lange Stabilität zu garantieren, werden bei der Herstellung gründliche und umfassenden Tests an jeder M3 Pro-SSD durchgeführt. Diese Prüfungen beinhalten einen Hitze-Test und intensive Gebrauchssimulationen. Dank dieses Vorgehens verfügen die Plextor SSDs über eine durchschnittliche Ausfallquote (AFR) von nur 0,50%. Es soll sich dabei um eine der geringsten Ausfallquoten der Branche handeln.
Das 5-jährige Garantie-Konzept der Plextor M3 Pro-SSDs gibt dem Verbraucher zusätzliche Sicherheit. Es setzt sich aus dem 3-Jahres Fast Warranty Service (inkl. Abholung und Rücksendung) in der EU, Norwegen und der Schweiz (1 Jahr anderswo) sowie einem darauf folgenden 2-jährigen Bring-In Service, zusammen. Der Anwender kommuniziert bei der Reparatur eines nicht-funktionsfähigen Produktes direkt mit Plextor. So kann der Kunde sicher sein, dass sein Gerät dauerhaft abgesichert ist und es keine Schwierigkeiten mit Drittanbietern oder Retailern gibt. Plextor bietet zudem einen europaweiten Telefon-Support in 7 Sprachen, mit lokalen Telefonnummern sowie einem E-Mail- und Website-Support.
Die M3-Serie wird weiterhin im Markt bleiben, während sich die M3 Pro beispielsweise an Unternehmen, Power-User, Profi-Gamer und Sytemintegratoren richtet. Preise sollen kurz vor Markteinfügung bekannt gegeben werden.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.