NEWS / Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick
26.03.2012 12:00 Uhr    0 Kommentare

Cooler Master Gemin II M4 CPU-Kühler im Test

"Technic3D hat den Cooler Master Gemin II M4 CPU-Kühler im Test. Ob sich der Top-Flow Kühler für den HTPC Bereich gegen die Konkurrenz behaupten kann, steht im nachfolgenden Artikel."

Windows 7 und Office 2010 Aktivierung sichern und wiederherstellen

"Seit Windows XP müssen die Betriebssysteme von Microsoft für die dauerhafte Nutzung innerhalb von 30 Tagen vom Anwender manuell aktiviert werden. Bei den Office Editionen seit Office 2007 wird nach Eingabe eines gültigen Produkt Key automatisch der Aktivierungs-Assistent ausgeführt. Die Aktivierung ist zum Einen über das Internet möglich, was eine sehr komfortable Möglichkeit ist. Alternativ gibt es auch die Option, via kostenlosem Telefonkontakt diesen sinnvollen und nötigen Schritt zu tätigen. Dieser Vorgang ist deutlich langwieriger, da mehrere Zeichengruppen eingegeben werden müssen und gleichzeitig das Telefon bedient wird. Auch nach einer Neuinstallation ist eine Aktivierung erneut durchzuführen. Wer also gerne unfertige Beta Softwares von Drittanbietern testet oder sämtliche Shareware von Magazinen ausprobiert, kommt irgendwann möglicherweise an den Punkt, wo Windows instabil wird und somit eine Neuinstallation ansteht. Schadsoftware, ungeeignete Treiber und dergleichen erzwingen gelegentlich ebenfalls das genannte Prozedere. Um den Weg einer Neuinstallation zu umgehen wäre es wesentlich praktikabler, ein regelmäßig aktualisiertes Image zu erzeugen, als da wären Acronis True Image 2012 Home oder über die kostenlose Windows-eigene Imageerstellung von Windows 7, um nur zwei Bespiele zu nennen. Durch diese Maßnahme wird deutlich komfortabler wesentlich mehr Sicherheit erzeugt, weil nicht nur die eigenen Dateien sondern das komplette System gesichert wird. Wird diese Sicherung auf die selbe Hardware zurückgespielt, entfällt außerdem die Aktivierung...”

Toshiba 32TL868G - Preisgünstiges Smart-TV mit 3D

"Fernsehapparate sind heutzutage nicht nur flach, sondern auch "smart". Sie enthalten digitale Empfänger, sind Multimediacenter mit USB- und Netzwerkanschluss und können auch auf das Internet zugreifen. Schon für unter 500 Euro findet man in der 32-Zoll-Klasse Geräte, die Smart-TV mit 3D kombinieren - beispielsweise Toshibas 32TL868G. Was wir allerdings nicht erwartet hatten, war der wilde Ritt, den uns dieser Fernsehapparat bereitet hat. Denn unser Test begann bereits Anfang Januar und wurde in den vergangenen zweieinhalb Monaten gleich viermal komplett umgeschrieben. Nach anfänglichen Problemen arbeiteten wir zunächst mit einer Beta-Software, dann mit einer stabilen Version und zuletzt mit der Fassung, welche seit gestern offiziell über die Update-Funktion des Toshiba 32TL868G verfügbar ist. Das anfänglich arg grüne Bananenprodukt ist merklich gereift, doch ist es auch reif genug zum Pflücken?"

Sapphire Pure Black X79N Mainboard

"Der in Hong Kong ansässige Hersteller Sapphire bietet nicht nur Grafikkarten auf AMD-Basis an, sondern ist schon seit geraumer Zeit im Mainboard-Markt aktiv. Doch finden sich in dessen Produktpalette nicht nur Hauptplatinen für Prozessoren der Phenom-, Athlon und FX-Riege. Auch Unterlagen mit Intels Sockel LGA1155, LGA1366 und LGA2011 gehören zum Portfolio von Sapphire. Die neuste Kreation aus diesem Hause stellt das Pure Black X79N für die Oberklasse-CPUs in Form von Sandy Bridge E dar. Mit einem Nforce-200-Chip, hochwertigen Bauteilen in Server-Qualität und einer ausgewogenen Ausstattung will der Hersteller Gamern eine interessante Alternative zu dem üblichen Einheitsbrei bieten. Ob das Pure Black X79N gegen die Konkurrenz bestehen kann, erfahrt ihr im Verlauf dieses Artikels."

Antec Eleven Hundred PC-Gehäuse im Test

"Technic3D hat das Antec Eleven Hundred PC-Gehäuse im Test. Aus der Gaming Gehäuse-Serie präsentiert sich das Eleven Hundred als Flaggschiff von Antec. Ob das Gehäuse in der Praxis die Gamer von seinen teils außergewöhnlichen Leistungen überzeugen kann, steht im nachfolgenden Review."

Creative Gigaworks T3 Soundsystem

"Kleinen Lautsprechern wird nachgesagt, dass die geringen Abmessungen meistens zu Lasten der Tonqualität gehen. Trotzdem will sich nicht jeder riesige Boxen neben sein Notebook oder seinen Bildschirm stellen und zusätzlich einen massiven Subwoofer im Zimmer unterbringen müssen. Für Menschen, die ein kompaktes Soundsystem suchen, das dennoch einen guten Klang produzieren kann, entwickelte Creative das Gigaworks T3."

ARCTIC Accelero Xtreme 7970 VGA-Kühler im Test

"Technic3D hat den ARCTIC Accelero Xtreme 7970 VGA-Kühler im Test. Wie Arctic die Lautstärke und die Temperaturen auf einer HD 7970 Grafikkarte verbessert und ob sich die Montage einfach gestaltet, steht im nachfolgenden Testbericht."

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.