Corsair stellte eine überarbeitete Version des preisgekrönten Prozessorkühlers der Hydro Series H60 sowie den Neuzugang der Hydro Series H55 vor. Die Hydro Series H55 basiert auf der Hydro Series H50 mit dem aktuellen Kühlplatten-Design der 4. Generation. Die überarbeitete Version der Hydro Series H60 umfasst eine modernere Kühlplatten-, Verteiler- und Lüftertechnologie, die für höhere Kühlleistung bei geringerer Geräuschentwicklung sorgt.
Neben dem neuen Kühlplatten- und Verteiler-Design kommen in der Hydro Series H60 auch Leitungen mit größerem Durchmesser zum Einsatz, was den Durchfluss des Kühlmittels und somit die Leistung erhöht. Die neuen speziell entwickelten Gummileitungen lassen sich einfacher einbauen, wobei die Verdampfung genauso gering ist wie bei den alten, weniger flexiblen Leitungen. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer. Erstmals kommt bei der Hydro Series H60 auch eine neue, magnetische Montagehalterung zum Einsatz, die die Auswahl des Hauptplatinensockel-Formats erleichtert.
Der neue H60 umfasst einen 120-mm-Lüfter der Air Series SP120. Dieser verwendet einen speziell auf hohe Drehmomente ausgelegten Motor, der einen hohen statischen Druck erzeugt und so bei geringer Geräuschentwicklung arbeitet.
Die Hydro Series H55 stellt ein Upgrade von einem Luftkühler dar. Dank des Kühlplatten-Designs der 4. Generation, des hohen statischen Drucks und des 120-mm-Lüfters ist dieses Produkt äußerst leistungsstark. Die werkzeugfreie Montagehalterung und die Gummileitungen mit geringer Verdampfung vereinfachen die Installation.
Die Hydro Series H55 und die Hydro Series H60 sind mit den meisten Gehäusen mit einer 120-mm-Lüfterbefestigung an der Rückseite kompatibel. Beide Produkte unterstützen Hauptplatinen auf Grundlage der Sockets Intel LGA115x/1366/2011 und AMD AM2/AM3/FM1 und werden mit einer beschränkten Fünfjahresgarantie geliefert.
Der Corsair H60 ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kostet (in den USA) 79.99 US-Dollar. Der Corsair Hydro H55 ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kostet (in den USA) 69.99 US-Dollar.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.