NEWS / D-Links drahtlose Cloud Netzwerkkamera DCS-2132L

05.11.2012 11:45 Uhr

D-Link stellt eine neue Kamera für Überwachungseinsätze zu Hause und im Büro vor. Mit der Cloud Netzwerkkamera DCS-2132L weiß der Anwender was vor der Linse passiert. Ein ¼ Zoll HD-Megapixel-Sensor liefert Bilder und Videos an das Endgerät, egal ob es sich dabei um PC, iPad, iPhone oder Android-Gerät handelt. Dank der Infrarotbeleuchtung, die sich automatisch einschaltet sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, erfüllt die DCS-2132L ihren Überwachungsauftrag auch nachts mit einer Reichweite von bis zu fünf Metern. Besonders ist der eingebaute Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (PIR): Dieser unterstützt die integrierte Motion Detection Funktion und minimiert Fehlalarme.

D-Link liefert für die einfache handhabe die mydlink-Apps mit. Mit ihnen finden die bewegten Videobilder ihren Weg auf Smartphone, Tablet oder jeden Internet-Browser. Mit der digitalen ePTZ-Funktion (elektronische Pan-Tilt-Zoom) lassen sich Bildbereiche heranholen und der Ausschnitt nach Bedarf schwenken oder neigen.

Neben dem drahtlosen 802.11n Standard kann die DCS-2132L per Kabel mit dem Netzwerk verbunden werden, ein 10/100 Fast Ethernet-Port ist dafür eingebaut. Soll die Kamera weitgehend autark arbeiten, legt sie Videoströme auf einer MicroSD/SDHC-Karte ab. Durch den integrierten Samba-Client ist auch die Aufzeichnung auf einem kompatiblen NAS-Server möglich. Einsatzmöglichkeiten bietet die eingebaute Mikrofon/Lautsprecher-Kombi. So kann sich der Anwender mit der Person im Sichtbereich der DCS-2132L live unterhalten, zum Beispiel unterwegs über das iPhone. Für Bastler liefert D-Link ein extra Feature mit: Über Digital-Input/Digital-Output-Anschlüsse reagiert die Kamera auf äußere Einflüsse oder steuert externe Geräte an.

Als Videoformate unterstützt die Netzwerkkamera H.264 und MPEG-4 mit Motion JPEG-Komprimierung, Audio wird über G.711 und G.726 übermittelt. Bildgröße, Wiedergaberate und Qualität lassen sich einstellen, damit die Bildqualität auch zum gewünschten Einsatzfall passt. Eingestellt werden alle Parameter über einen Browser oder die mitgelieferte Software D-ViewCam. Diese läuft auf Computern mit Windows Betriebssystem und kann bis zu 32 Kameras verwalten, Snapshots aufnehmen und bei Bewegungen innerhalb definierter Bereiche Alarm per E-Mail oder FTP-Upload auslösen.

Die DCS-2132L-Kamera ist ab Oktober in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 264 Euro bzw. 300 CH Franken.

Quelle: Pressemitteilung, Autor: Stefan Boller
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.