ZOTAC International präsentiert heute mit der ZBOX AD06 den leistungsgesteigerten Nachfolger der erfolgreichen ZBOX AD02 sowie AD04.
Die neue ZBOX AD06 Serie zeichnet sich vor allem durch die 2. Generation der AMD Brazos APU Technologie aus und verfügt mit der AMD E2-1800 APU über zwei auf 1,7 GHz getakteten CPU Kerne sowie eine integrierten AMD Radeon HD 7340 Grafik. Die neuen in Gelb markierten USB 2.0 Anschlüsse ermöglichen desweiteren ein schnelles Aufladen modernen Smartphones sowie Tablets bei gleichzeitiger Datenübertragung. Integriertes Bluetooth 4.0, Gigabit LAN und 802.11n WiFi garantieren zudem kabelgebundene oder drahtlose Netzwerkverbindungen.
Angeboten wird die ZOTAC ZBOX AD06 Serie wie üblich in zwei Modellen. Die ZBOX AD06 ist dabei ein Barebone und verfügt über einen 2,5-Zoll-SATA 6.0 Gb/s Festplatten/SSD Schacht und über zwei 204-pin DDR3 SO-DIMM Speicher Slots. Die ZBOX AD06 PLUS ist dagegen mit 2GB DDR3 Speicher und einer 320GB großen Festplatte bereits vorinstalliert. Ein Betriebssystems wird nicht mitgeliefert.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.