NEWS / WD stellt Backup-Software SmartWare Pro vor

17.04.2013 23:45 Uhr    Kommentare

Mit SmartWare Pro stellt WD ein einfach zu bedienendes Software-Tool zur Sicherung von Dateien auf einer beliebigen externen USB-Festplatte oder einer persönlichen Dropbox vor. Außerdem können versehentlich gelöschte, verlorene Dateien oder frühere Versionen schnell wiederhergestellt werden. Die Einrichtung von WD SmartWare Pro erfolgt mit wenigen Klicks über eine einfach zu bedienende Oberfläche. Sobald die Einrichtung abgeschlossen und die Festplatte angeschlossen ist, erscheinen die Dateien und Ordner des Anwenders in einem Kontrollzentrum, über das mehrere externe Festplatten und das persönliche Dropbox-Konto verwaltet werden können. SmartWare Pro ist kompatibel mit den tragbaren Festplatten My Passport und Elements sowie externen USB-Laufwerken anderer Hersteller. Auch die nahtlose Anbindung an NAS-Speicherlösungen von WD wie an die My Book Live ist möglich.

Zwei einfach zu bedienende Backup-Einstellungen stehen zur Wahl. Die „kontinuierliche Datensicherung“ richtet ein automatisches, kontinuierliches Backup im Hintergrund ein. Neu hinzugekommene oder geänderte Dateien werden unmittelbar auf der externen Festplatte gesichert. Das „geplante Backup“ ermöglicht die Einrichtung eines regelmäßigen, zum Beispiel stündlichen, täglichen oder monatlichen Backup-Plans auf einem externen Laufwerk oder in der Dropbox. Dateien können auch aus der Dropbox auf eine externe Festplatte übertragen werden.

Die Datei-Wiederherstellung ist schnell und einfach: Wenn versehentlich eine wichtige Datei gelöscht wurde oder eine ältere Version einer Datei benötigt wird, kann diese innerhalb weniger Sekunden über das einfach zu bedienende Interface von WD SmartWare Pro aufgerufen werden. Die Software kann so konfiguriert werden, dass bis zu 25 ältere Versionen einer Datei gespeichert werden. Anwender können außerdem wählen, ob alle gesicherten Dateien, nur eine bestimmte Datei oder ein Ordner wiederhergestellt werden sollen.

WD SmartWare Pro steht derzeit als kostenlose 30-Tage-Testversion zur Verfügung. Im Anschluss wird eine Standard-Lizenz für den Einsatz auf bis zu drei Rechnern zum Aktionspreis von 19,90 Euro angeboten sowie eine Premium-Lizenz für den Einsatz auf bis zu zehn Rechnern zum Aktionspreis von 39,90 Euro.

Quelle: WD PR – 17.04.2013, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.