ASUS baut sein Angebot an Personal Audio-Produkten für PC-Spieler mit dem neuen Echelon Camo Edition-Headset weiter aus. Das Headset überzeugt durch ein attraktives Design im Camouflage-Muster. Die Treiber mit 50-mm-Neodymmagneten sorgen beim Spielen für einen deutlichen Klang. Besonders komfortable, 100 mm große Ohrpolster dämpfen Umgebungsgeräusche um bis zu 30 dB. Der gesamte Klangbereich wird präziser wiedergeben. Der speziell entwickelte Kopfbügel sorgt durch abgestimmte Andruckkraft für höchsten Tragekomfort und das praktische, versenkbare Mikrofon und geflochtene Kabel verschaffen Gamern die nötige Flexibilität.
Neben seinem Design zeichnet sich das 268 g leichte Echelon Camo Edition-Headset dank 50-mm-Neodymtreibern durch hervorragenden Klang aus. Sie sorgen bei Spielen für eine bessere räumliche Orientierung, sodass Gamer ihre Gegner und Umgebungsgeräusche deutlich besser orten können. Der kraftvolle Bass macht sich beim Soundtrack genauso bemerkbar wie bei lauten Explosionen, während der gesamte Klangbereich von den kristallklaren Höhen und extrem niedrigen Verzerrungswerten profitiert. Hierzu tragen auch die vergoldeten Stecker bei.
Echelon Camo Edition vor
Der Frequenzgang wurde optimiert, sodass Schritte und Schüsse besser geortet werden können. So lässt sich durch präziseres Vorgehen die Erfolgsquote beim Spielen verbessern. Dank intensiver Materialforschung und umfangreicher Tests ist das Headset auch bei langen Spielsessions angenehm zu tragen. Um einer Ermüdung entgegenzuwirken, haben die das Ohr umschließenden Polster einen Durchmesser von 100 mm und bestehen aus hochwertigem, behandeltem Leder. Zudem dämpfen sie Umgebungsgeräusche um bis zu 30 dB. Der Kopfbügel mit optimierter Andruckkraft wurde im Labor auf verschiedene Kopfgrößen abgestimmt. Die Echelon Camo Edition bietet perfekten Sitz und verhindert Druckstellen für hohen, andauernden Tragekomfort.
Im Hinblick auf die Anforderungen von erfahrenen Spielern hat ASUS die Echelon Camo Edition mit einem versenkbaren Mikrofon mit Rauschfilter ausgestattet, das sich durch hohe Sprachqualität auszeichnet. Um Kabelgewirr und eine schleichende Beeinträchtigung der Klangqualität zu verhindern, verfügt das Headset über ein widerstandsfähiges, geflochtenes Kabel mit einer Länge von 2,5 m. Dank der leicht erreichbaren Kabelfernbedienung können Benutzer die Lautstärke ändern und das Mikrofon stummschalten, ohne ihre Augen vom Bildschirm nehmen zu müssen.
Das neue ASUS Echelon Camo Edition Headset ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,90 Euro verfügbar.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.