Razer kündigt heute die Markteinführung seines Xbox 360-Elite-Gaming-Controllers, Razer Sabertooth, an. Sechs zusätzliche, frei konfigurierbare Tasten – zwei an den Schultern des Controllers und zwei abnehmbare Kippschalter an der Unterseite – ermöglichen Gamern, sich den Controller nach den eigenen Vorstellungen einzurichten. Das eingebaute OLED-Display macht die Anpassung der vielen Funktionen des Controllers ganz einfach. Denn Gamer können die Multifunktionstasten frei konfigurieren, den Wiederstand der Analog-Sticks anpassen und diese Einstellungen als Profil speichern – das Display visualisiert die modifizierten Einstellungen.
Zusätzlich können Gamer die Multifunktionstasten auch für die am häufigsten benötigten Befehle konfigurieren – damit stehen die wichtigsten Funktionen an den am bequemsten zu erreichenden Stellen des Controllers. Durch das Design des Razer Sabertooth sind die Tasten schneller auslösbar. Dies reduziert Ermüdungserscheinungen und fördert die natürliche Handhaltung für ein präzises und komfortables Gaming-Erlebnis – wenn das kein Wettbewerbsvorteil ist. Der 288g leichte Razer Sabertooth besitzt außerdem ein komplett abnehmbares, leichtes Kabel, das sicher am Controller verschraubt werden kann. In dem mitgelieferten Transport-Case können Gamer den Sabertooth zusammen mit dem geflochtenen Faserkabel sicher transportieren.
Wer bereits einen Controller Razer Onza oder Razer Onza Tournament Edition besitzt, wird beim Kauf eines Razer Sabertooth Elite Gaming-Controllers für die Xbox 360 im Razer-Store mit einem Rabatt-Gutschein belohnt. Sobald die Gamer ihren Razer Onza bzw. Razer Onza Tournament Edition mittels der Seriennummer verifiziert haben, erhalten sie ihren Rabatt-Code via E-Mail. Der Preis für den Controller liegt bei 79,99 Euro.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.