NEWS / 12 USB 3.0 USB-Sticks bis 64 GB bei uns im Test

10.07.2013 18:15 Uhr

Auch in Zeiten von Smartphones, Tablet-PCs und komfortablen Online-Speichern, sind die klassischen USB-Sticks immer noch ein sehr beliebtes und alltägliches Speichermedium. Während in den vergangenen Jahren Datenmengen im privaten oder geschäftlichen Bereich im weiter gewachsen sind, haben auch Flash-Drives mit dieser Evolution Schritt halten können. Dabei sind moderne USB-Sticks nicht nur preislich attraktiv, sondern haben mit der Einführung der dritten USB-Generation auch deutlich an Performance hinzugewinnen können.

Bereits ab etwa 60 Euro-Cent pro Gigabyte bekommt man schnelle Speicherzwerge, von denen man die persönlichen Daten nicht nur schnell lesen kann, sondern auch einen hohen Schreibdurchsatz beim Kopieren der Daten auf den Stick erlauben. Besonders letzterer ist bei größeren Exemplaren mit 64 GB oder mehr besonders wichtig, denn sonst kann ein Kopiervorgang schon ätzend lange dauern. Um einen kleinen Überblick zur aktuellen Marktsituation und den technischen Möglichkeiten von USB-3.0-Sticks zu bekommen, haben wir uns insgesamt 12 verschiedene Testkandidaten zwischen 16 und 64 GB für einen Praxistest eingeladen. Dabei beleuchten wir gleichermaßen High-End-Drives mit hohen Durchsatzraten, wie auch Einstiegs-Modelle für den schmalen Geldbeutel. Einen Vergleich zu USB 2.0 bleiben wir natürlich ebenso nicht schuldig! Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.