ASUS ergänzt die ProArt Professional-Serie mit einem 27-Zoll-Profimodell für anspruchsvolle Foto- und Grafikanwendungen. Der PA279Q ProArt vereint dank WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) extreme Detailgenauigkeit mit einer brillanten und präzisen Farbdarstellung. Die große Arbeitsfläche macht das Modell auch für Konstrukteure oder Architekten interessant. Gleichzeitig kann das Display mit einer Reaktionszeit von sechs Millisekunden jeden Regie- oder Videoschnittraum bereichern und sogar die Herzen von Fans grafikintensiver Spiele höher schlagen lassen.
Mit dem vorkalibrierten AH-IPS Panel holen sich die Anwender eine 99-prozentige Adobe Wide Gamut RGB- sowie eine 100-prozentige sRGB-Farbraumabdeckung an den Arbeitsplatz. Der maximale Farbabstand (ΔE, Delta E) beträgt zudem weniger als 2. Zusammen mit der großen, hochauflösenden Arbeitsfläche im 16:9 Format ergibt das Farbe satt und ein scharfes Bild, selbst wenn mehrere Inhalte gleichzeitig nebeneinander dargestellt werden. Die weiten Blickwinkel von 178 Grad sorgen dafür, dass dieser Eindruck gleich mit mehreren Kollegen oder den Kunden eines Grafik- oder Fotostudios geteilt werden kann.
Der PA279Q ProArt verfügt neben den großen Farbräumen über eine Sechs-Achsen-Farbkontrolle, mit der sich individuelle Einstellungen treffen lassen. Damit die einzelnen Farbnuancen noch fließender und natürlicher ineinander übergehen, bietet das Gerät außerdem eine auf 10-Bit erweiterte Farbtiefe (10-Bit Deep Color), die auf dieser Stufe bereits mehr als eine Milliarde verschiedener Farbnuancen erreicht. Ergänzt werden die Optionen mit einer Gammakorrektur von 2.2 für PCs und 1.8 für Macs.
PA279Q ProArt
Für Eingangssignale stehen unter anderem mit DisplayPort, HDMI und DVI eine wahre Vielfalt an Anschlussoptionen zur Auswahl. Der PA279Q ProArt erlaubt sogar die Einspeisung von Videosignalen aus zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig. Kombiniert mit der Picture-by-Picture-Funktion (PbP-Funktion) lassen sich so Inhalte von internen Servern oder Datenbanken und einer externen Quelle direkt nebeneinander darstellen. Wer dennoch eine größere Arbeitsfläche wünscht, schließt über den DisplayPort-Anschluss via Daisy-Chain einfach ein zweites Gerät an. So können über einen einzelnen Anschluss zwei Bildschirme genutzt werden. Dies vereinfacht die Verkabelung und spart die Anschaffung eines Multi Stream Hubs (MST Hubs), wenn nur ein DisplayPort-Anschluss am Computer zur Verfügung steht.
oll es einmal schnell gehen, können Digitalkameras und Smartphones, externe Festplatten oder USB-Sticks direkt an den Monitor angeschlossen werden. Hierfür stehen ganze sechs USB 3.0-Anschlüsse zur Verfügung, von denen einer sogar eine SuperSpeed Battery Charge-Funktion besitzt und blitzschnell das Smartphone auflädt, während es die Bilder liefert. Alternativ aber ebenso schnell können die Bilder über den integrierten 9-in-1 Kartenleser eingespeist werden.
Der ASUS PA279Q ProArt ist ab nächster Woche im Handel in Deutschland verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 789 Euro.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.