NEWS / Enermax bringt Fulmo ST Gehäuse auf den Markt
12.06.2013 00:15 Uhr    0 Kommentare

Das neue Fulmo ST kommt auch nach Europa: In der nächsten Woche startet Enermax den Verkauf des neuen Midi-Towers. Das Gehäuse ist auf die Bedürfnisse moderner Gaming-Systeme zugeschnitten: Mit acht Erweiterungsslots ermöglicht es die Installation von bis zu drei High-End-Grafikkarten, bietet Platz für bis zu 10 Datenträger (HDD/SSD) und für leistungsstarke Kühlsysteme. Das Fulmo ST vermittelt Kraft und Eleganz zugleich. Enermax setzt auf eine stabile Konstruktion mit einer breiten, luftdurchlässigen Mesh-Front, die sich von der Front über die Oberseite zieht. Das dunkel getönte Acrylseitenfenster gibt den Blick frei auf die installierte Hardware. In zwei Varianten wird das Gehäuse erhältlich sein: als Standardversion in Schwarz sowie als Premiummodell in Gunmetal Grey mit blauen 14-cm-LED-Lüftern in der Front, die sich über einen Regler auf der Oberseite stufenlos regeln lassen.

Der Innenraum des Gehäuses kann flexibel an die Anforderungen des jeweiligen Systems angepasst werden: Zum Einbau von Grafikkarten mit Überlänge lässt sich der obere Festplattenkäfig entfernen. Damit unterstützt das Fulmo ST selbst High-End-Grafikkarten bis zu einer Länge von 412 Millimetern. Auch für den kleineren 2,5"-Festplattenkäfig am Boden hat Enermax eine modulare Lösung gefunden: Er kann bei Nichtverwendung ausgebaut oder alternativ an drei unterschiedlichen Stellen im Gehäuse montiert werden. Mit 244 Millimetern ist das Fulmo ST breiter als gewöhnliche Midi-Tower. Auf diese Weise schafft der Hersteller Platz für höhere Tower-CPU-Kühler und lässt viel Raum für die versteckte Kabelführung hinter dem Mainboard. Vorkehrungen getroffen haben die Produktentwickler des Qualitätsherstellers ebenso für die Anbringung leistungsstarker Wasserkühlungssysteme. Der Abstand zwischen Oberseite und Mainboard beträgt 60 Millimeter, so dass auch mit Lüftern bestückte 240-/280-mm-Radiatoren problemlos installiert werden können.

Enermax Fulmo ST

Enermax Fulmo ST

Das neue Fulmo ST wird mit einem 12-cm-Rückwandlüfter und zwei 14-cm-Frontlüftern (nur ECA3270A-G-BL) ausgeliefert, und kann bei Bedarf um bis zu sieben weitere Lüfter aufgerüstet werden. Auch die Festplattenkühlung hat der Premiumhersteller weiter optimiert: An den beiden Festplattenkäfigen können Nutzer jeweils zwei 12-cm-Lüfter befestigen. Zusätzlich ziehen zwei 14-cm-Lüfter Frischluft von vorn in das Gehäuse. Insgesamt bietet das Fulmo ST Platz für bis zu zehn 2,5/3,5"-Laufwerke (HDD/SSD). Zwei USB-3.0-Anschlüsse auf der Oberseite gewährleisten einen schnellen Datenaustausch mit externen USB-Geräten. Clever gelöst hat Enermax den Einbau optischer Laufwerke (ODD). Dank des patentierten Slide-In-Mechanismus werden ODDs nach dem Einschieben in den Laufwerksschacht automatisch arretiert.

Das Enermax Fulmo ST ist ab der kommenden Woche im Fachhandel erhältlich. Der Hersteller bietet zwei unterschiedliche Farb- und Ausstattungsvarianten: Die Premiumversion in Gunmetal Grey (ECA3270A-G-BL) mit zwei blauen 14-cm-LED-Lüftern in der Front und stufenloser Drehzahlregelung sowie das schwarze Basismodell (ECA3270B-B) ohne LED-Lüfter. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 109,90 Euro für das ECA3270A-G-BL und 89,90 Euro für das ECA3270B-B.

Quelle: Enermax PR – 12.06.2013, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.